Jakob Fugger Gymnasium

  • ÜBER UNS
    ÜBER UNS
    • Unser Schulprofil
    • Unser Leitbild
    • Ausbildungsrichtungen
    • Ganztagsklassen
      Ganztagsklassen
      • Gebundene Ganztagsklasse
      • Offene Ganztagsklasse
    • Auszeichnungen
    • JFG International
    • Mensa
    • Schließfächer
    • Fugger - wer ist das?
    • Schullogo
    • Geschichte der Schule
    • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
    • JFG unterwegs
      JFG unterwegs
      • Schullandheim
      • Schüleraustausch
      • Berlin-Fahrt
      • Studienfahrten
      • Skikurs/Skilager
    • Schulfilm des JFG
    • Anfahrt
  • SCHULFAMILIE
    SCHULFAMILIE
    • Elternbeirat
      Elternbeirat
      • Veranstaltungen EB
      • Weblinks EB
      • E-Mail-Kontakt
    • Schulforum
    • Schulleitungsteam
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • SMV
    • Förderverein
    • Philisteria mercatura e.V.
    • Unterstufenbetreuung
      Unterstufenbetreuung
      • Ganztagsklassen
      • Schullandheim
      • Skikurs/Skilager
      • Tutoren
    • Mittelstufenbetreuung
    • Oberstufenbetreuung
      Oberstufenbetreuung
      • Weblinks Oberstufe
      • Download Oberstufe
      • Ein Jahr im Ausland
      • Studienfahrten
  • UNTERRICHT
    UNTERRICHT
    • Wahlunterricht
    • Biologie
    • Chemie
      Chemie
      • Umweltverbundlabor
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Geographie
      Geographie
      • Weblinks Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
      Informatik
      • Robotik
      • Weblinks Informatik
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
      Mathematik
      • Problem des Monats
      • Mathe_plus
      • Kopfrechenkönig
      • Tag der Mathematik
      • Mathe-Projekttage
      • Profilfach Mathematik „Komplexe Zahlen“
      • Mathegym
      • Wettbewerbe
    • Musik
      Musik
      • Orchester
      • Bläserklasse
      • Chöre
      • Streicherklasse
      • Concert Band
    • Physik
      Physik
      • Comenius-Projekt 0810
      • F1 in der Schule
      • JFG-Energiepfad
      • nanotechnology@jfg
      • PV-Anlage
      • SolarMobil Bayern
      • Weblinks Physik
    • Religion & Ethik
      Religion & Ethik
      • ev. Religion
      • kath. Religion
      • Ethik
    • Sozialkunde
    • Spanisch
    • Sport
      Sport
      • Skikurs/Skilager
    • Wirtschaftsinformatik
    • Wirtschaft/Recht
      Wirtschaft/Recht
      • Wirtschafts.Forscher
  • BERATUNG & FÖRDERUNG
    BERATUNG & FÖRDERUNG
    • Beratungsangebote
      Beratungsangebote
      • Sozialpädagogische Hilfe an Schulen (SaS)
      • Schulberatung
      • Schulpsychologie
      • Schulseelsorge
      • Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Sprachbegleitung
    • Individuelle Lernförderung in der Mittelstufe
    • "Lernen lernen"
  • KOOPERATIONEN & PROJEKTE
    KOOPERATIONEN & PROJEKTE
    • Dierig Partnerschaft
    • Siemens-Partnerschule
    • Partnerschaft Hochschule Augsburg
    • Partnerschaft Fuggersche Stiftungen
    • neuer Medienraum | edu.lab
    • Ökonomie hautnah
      Ökonomie hautnah
      • BWL-Kurs und IHK-Zertifikat
      • Gründen am JFG
      • Jugend testet
      • Wirtschaftsethik - die Wirtschaftsforscher
      • Praktikum im Betrieb
    • MINT-Aktivitäten
      MINT-Aktivitäten
      • Biologie
        Biologie
        • Schulimkerei
      • Chemie
        Chemie
        • Umweltverbundlabor
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
        Physik
        • F1 in der Schule
        • JFG-Energiepfad
        • PV-Anlage
        • Weblinks Physik
      • Partnerschaft Hochschule Augsburg
      • Siemens-Partnerschaft
      • Comenius-Projekt 0810
      • F1 in der Schule
      • Forscherklasse
      • nanotechnology@jfg
      • Robotik
      • SolarMobil Bayern
      • Tag der Technik 2013
      • Wettbewerbe
    • Projekte
      Projekte
      • Comenius-Projekt 0506
      • Comenius-Projekt 0810
      • nanotechnology@jfg
      • Ökoschulprogramm
    • Ein Buch - zwei Stimmen
    • Kooperation mit dem Staatstheater
    • Kooperation mit der Stadtbücherei Augsburg
    • Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk
    • Kulturkiesel
  • SCHULLEBEN
    SCHULLEBEN
    • FuggerForum
    • Schulbibliothek
    • Schülerzeitung
    • Schulsanitäter
    • Tutoren
    • Vertrauensschüler
    • Technikteam
    • Veranstaltungen
    • Wir engagieren uns
      Wir engagieren uns
      • Spenden
      • Schule ohne Rassismus
    • Wettbewerbe
      Wettbewerbe
      • Jugend debattiert
    • Dokumente
    • Medienscouts
  • AKTUELL
  • Startseite |
  • KOOPERATIONEN & PROJEKTE |
  • MINT-Aktivitäten |
  • Physik

Physik

Polarlicht"In der Physik werden Naturphänomene sowie Aufbau und Eigenschaften der Materie und des Universums modellhaft beschrieben. Das Wechselspiel von Modellbildung und experimentellen Untersuchungen ist kennzeichnend für die Physikalische Forschung [...]
Viele Kinder und Jugendliche interessieren sich für Erklärungen von Naturerscheinungen. Eine der wichtigsten Aufgaben des Physikunterrichts ist es, die Freude an Naturphänomenen und die Neugier auf deren Erklärungen aufzugreifen und in dauerhaftes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen weiterzuentwickeln."


So steht es im Fachprofil des neuen bayerischen Lehrplans für das Fach Physik. Bei der Umsetzung dieses Profils setzt die Fachschaft Physik neben dem klassischen Unterricht vor allem auf folgende ergänzenden Maßnahmen:

  • Physik Übung Wir führen Schülerübungen durch - weil wir glauben, dass man Physik auch im wörtlichen Sinne begreifen muss. Unser neu ausgestatteter Physikübungssaal bietet hierzu optimalste Voraussetzungen. Darüberhinaus wurden die Schülerübungsmaterialien insehr großem Umfang an die Bedürfnisse des G8-Lehrplanes angepasst.
  • Wir haben eine sehr gute Ausstattung in der Physiksammlung, weil wir glauben, dass "Kreidephysik", also Physikunterricht ohne Experimente, langweilig ist (auch wenn es ausnahmsweise mal nicht klappt, aber je mehr die Schüler selbst experimentieren, desto nachsichtiger sind sie in diesem Punkt mit uns Lehrern!)
  • Wir führen immer wieder Exkursionen mit unseren Physikklassen durch. So besuchte eine 9. Klasse das Gersthofer Ballonmuseum zur Vertiefung der Physik des Fliegens. Eine 11. Klasse war zu Gast bei mt aerospace extern.gif, um nach den theoretischen Berechnungen zur Raketenphysik auch die Produktion der Booster vor Ort kennenzulernen. Für die Schüler der Q12 bieten wir jedes Jahr einen Besuch des Max-Planck-Institus für Plasma und Fusionsforschungextern.gif an.
  • Wir bieten für Schüler der Physikkurse der Q11/12 regelmäßig experimentelle Studienfahrten z.B. ins DLR School Lab nach Oberpfaffenhofen und Unterrichtsgänge an die Universität Augsburg an.
  • In Zusammenarbeit mit unserem Partnerunternehmen Siemens AG bieten wir interessierten Schülern immer wieder Einblicke in aktuelle technologische Entwicklungen. Nähere Informationen unter: Siemens Partnerschule
  • Das Jakob-Fugger-Gymnasium nimmt auch regelmäßig an multinationalen MINT-Projekten des EUN (Europäisches Schulnetz) teil. Neben Projekten zum Thema Nanotechnologie (nanoyou, nanoChannels und nanOpinion seit 2010) sind dies auch allgemeine MINT-Projekte, die die Zusammenarbeit mit der Industrie fördern (vgl. inGenious-Projekt seit 2012) oder auch neue Unterrichtsmethoden erproben (ViSH)

Jörg Haas

Liste von Beiträgen in der Kategorie Physik
Titel Autor
Plasma – Überall und unbekannt? Geschrieben von Thomas Koristka, Q12
17 Schülerinnen und Schüler, 4 Tage, 1 Camp und 17 Raketen Geschrieben von Veronika Merkl und Jeremia Scholz 10C
Die besten Tüftler der Region Geschrieben von AZ - Philipp Kinne
(M)Eine tolle Woche in Cannes Geschrieben von Felix Kuschel, Q11
Unterrichtsgang zur Leitmesse EXPERIENCE COMPOSITE Geschrieben von Alleyna Muhammad, 9D
Besichtigung bei der Airbus Helicopters Deutschland GmbH Geschrieben von Franziska Unglert
Das JFG behält den Durchblick Geschrieben von Camillo Walcher
Pack die Sonne in den Tank! Geschrieben von Tobias Sölch, Q11
Physikunterricht mal anders Geschrieben von Jamal Fischer, 8d
PiA - Physik im Advent Geschrieben von Jörg Haas

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Unterkategorien

F1 in der Schule

logo_f1Formel 1 in der Schule ist ein multidisziplinärer, internationaler Technologie-Wett­bewerb, bei dem Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 19 Jahren einen Miniatur-Formel 1 Rennwagen am Computer entwickeln, fertigen und anschließend ins Rennen schicken. In der Saison 2011/12 beteiligten sich erstmals zwei Teams vom JFG im Rahmen eines P-Seminars der Q11 an diesem Wettbewerb und schafften aus dem Stand die Qualifikation zur DM. Mittlerweile sind mehr als acht Teams am JFG entstanden und haben sich den Herausforderungen des Wettbewerbs gestellt. Hier finden Sie alle Berichte rund um das Projekt. Weitere Informationen über das Abschneiden der Teams finden Sie auch unter Wettbewerbe und die entsprechenden Berichte in den Medien unter JFG in den Medien!

KALENDER

«
<
Februar 2019
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 1 2 3

JF Bild

Jakob Fugger

shutterstock 289190828

Das Jakob Fugger Gymnasium Wikipedia

JFG International

 flagg_of__gb_usa.png flag_of_france.jpg flag_of_italy.jpg

 flag_of_spain.jpg flag_of_turkey.png flag_of_japan_b.jpg

jfg geb rgb blue

JAKOB-FUGGER-GYMNASIUM

Kriemhildenstraße 5

86152 Augsburg

© Jakob-Fugger-Gymnasium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Intern
  • Datenschutz

Augsburg_Logo.svg (1).png MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied-1.jpgsorlogo (1).jpgLogoSkater_kl_w-1.png


Made with & by Webworker

Back to Top

© 2019 Jakob Fugger Gymnasium