Comenius-Projekt 2005/2006
![]() |
![]() |
Comenius meets Fugger
Allg. : Das Comenius Projekt http://europa.eu.int/comm/education/programmes/socrates/comenius/activities/comenius1_de.html
Die Teilnehmer:
20 Schüler der K12 des JFG und 20 Schüler der Schule in Kuusamo
2 Lehrer der Schule in Kuusamo und Regina Hof und Jürgen Kraus.
Das Projekt:
Die Schüler eruieren im Verlauf des Projekts die sich wandelnde Tradition und Bedeutung von Weihnachten in Finnland und Deutschland. Durch Interviews und Befragungen von Konsumenten und Geschäftsleuten untersuchen sie, wie die Kommerzialisierung von Weihnachten die Verbrauchergewohnheiten beeinflusst und welche wirtschaftlichen Rückwirkungen das Verbraucherverhalten hat. Sie erarbeiten, wie sich wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen auf Bräuche und Traditionen rund um das Weihnachtsfest niederschlagen.
In einem zweiten thematischen Schwerpunkt machen sich die Schüler vertraut mit ausgewählten typischen nationalen und lokalen Festen. Auf finnischer Seite werden der Unabhängigkeitstag (6. Dezember), Mutter- und Vatertag untersucht, auf deutscher Seite 450 Jahre Augsburger Religionsfriede, Mutter- und Vatertag.
Die Schüler tragen die gewonnen Informationen zusammen und tauschen mit Hilfe moderner Kommunikationstechnologien ihre Resultate aus und entwickeln und vertiefen dadurch gegenseitiges Verständnis und praktizieren neue Arbeitsformen.
Beim gegenseitigen Austausch werden die Themen soweit möglich in der jeweiligen Landessprache erarbeitet. Dem unterschiedlichen Stand der Sprachkenntnisse in der Partnersprache wird dadurch Rechnung getragen, dass die in Finnland erarbeiteten Themen sprachlich leichter zu bewältigen sind, während die in Deutschland erarbeiteten auf eine höhere Sprachkompetenz abzielen.
Regina Hof und Jürgen Kraus