Jakob Fugger Gymnasium

  • ÜBER UNS
    ÜBER UNS
    • Unser Schulprofil
    • Unser Leitbild
    • Ausbildungsrichtungen
    • Sprachsensibler Unterricht
    • Ganztagsklassen
      Ganztagsklassen
      • Gebundene Ganztagsklasse
      • Offene Ganztagsklasse
    • Auszeichnungen
    • JFG International
    • Mensa
    • Schließfächer
    • Fugger - wer ist das?
    • Schullogo
    • Geschichte der Schule
    • Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
    • JFG unterwegs
      JFG unterwegs
      • Schullandheim
      • Schüleraustausch
      • Berlin-Fahrt
      • Studienfahrten
      • Skikurs/Skilager
    • Schulfilm des JFG
    • Anfahrt
  • SCHULFAMILIE
    SCHULFAMILIE
    • Schulleitungsteam
    • Sekretariat
    • Elternbeirat
      Elternbeirat
      • Veranstaltungen EB
      • Weblinks EB
      • E-Mail-Kontakt
    • Schulforum
    • Kollegium
    • SMV
    • Förderverein
    • Philisteria mercatura e.V.
    • Unterstufenbetreuung
      Unterstufenbetreuung
      • Ganztagsklassen
      • Schullandheim
      • Skikurs/Skilager
      • Tutoren
    • Mittelstufenbetreuung
    • Oberstufenbetreuung
      Oberstufenbetreuung
      • Weblinks Oberstufe
      • Download Oberstufe
      • Ein Jahr im Ausland
      • Studienfahrten
    • Ehemaligentreffen
  • UNTERRICHT
    UNTERRICHT
    • Wahlunterricht
    • Biologie
    • Chemie
      Chemie
      • Umweltverbundlabor
    • Deutsch
    • Englisch
    • Französisch
    • Geographie
      Geographie
      • Weblinks Geographie
    • Geschichte
    • Informatik
      Informatik
      • Robotik
      • Weblinks Informatik
    • Kunst
    • Latein
    • Mathematik
      Mathematik
      • Problem des Monats
      • Mathe_plus
      • Kopfrechenkönig
      • Tag der Mathematik
      • Mathe-Projekttage
      • Profilfach Mathematik „Komplexe Zahlen“
      • Mathegym
      • Wettbewerbe
    • Musik
      Musik
      • Orchester
      • Bläserklasse
      • Chöre
      • Streicherklasse
      • Concert Band
    • Physik
      Physik
      • Comenius-Projekt 0810
      • F1 in der Schule
      • JFG-Energiepfad
      • nanotechnology@jfg
      • PV-Anlage
      • SolarMobil Bayern
      • Weblinks Physik
    • Psychologie
    • Religion & Ethik
      Religion & Ethik
      • ev. Religion
      • kath. Religion
      • Ethik
    • Sozialkunde
    • Spanisch
    • Sport
      Sport
      • Skikurs/Skilager
    • Wirtschaftsinformatik
    • Wirtschaft/Recht
      Wirtschaft/Recht
      • Wirtschafts.Forscher
  • BERATUNG & FÖRDERUNG
    BERATUNG & FÖRDERUNG
    • Beratungsangebote
      Beratungsangebote
      • Sozialpädagogische Hilfe an Schulen (SaS)
      • Schulberatung
      • Schulpsychologie
      • Schulseelsorge
      • Lerncoaching
    • Begabungsförderung
    • Sprachbegleitung
    • Individuelle Lernförderung in der Mittelstufe
    • "Lernen lernen"
  • KOOPERATIONEN & PROJEKTE
    KOOPERATIONEN & PROJEKTE
    • Dierig Partnerschaft
    • Siemens-Partnerschule
    • Partnerschaft Hochschule Augsburg
    • Partnerschaft Fuggersche Stiftungen
    • Partnerschaft MT Aerospace AG
    • neuer Medienraum | edu.lab
    • Ökonomie hautnah
      Ökonomie hautnah
      • BWL-Kurs und IHK-Zertifikat
      • Gründen am JFG
      • Jugend testet
      • Wirtschaftsethik - die Wirtschaftsforscher
      • Praktikum im Betrieb
    • MINT-Aktivitäten
      MINT-Aktivitäten
      • Biologie
        Biologie
        • Schulimkerei
      • Chemie
        Chemie
        • Umweltverbundlabor
      • Informatik
      • Mathematik
      • Physik
        Physik
        • F1 in der Schule
        • JFG-Energiepfad
        • PV-Anlage
        • Weblinks Physik
      • Partnerschaft Hochschule Augsburg
      • Siemens-Partnerschaft
      • Comenius-Projekt 0810
      • F1 in der Schule
      • Forscherklasse
      • nanotechnology@jfg
      • Robotik
      • SolarMobil Bayern
      • Tag der Technik 2013
      • Wettbewerbe
    • Projekte
      Projekte
      • Ein Buch - zwei Stimmen
      • Kulturkiesel
      • Comenius-Projekt 0506
      • Comenius-Projekt 0810
      • nanotechnology@jfg
      • Ökoschulprogramm
    • Kooperation mit dem Staatstheater
    • Kooperation mit der Stadtbücherei Augsburg
    • Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk
    • BKK Augsburg
  • SCHULLEBEN
    SCHULLEBEN
    • Veranstaltungen
    • FuggerForum
    • Schulbibliothek
    • Schülerzeitung
    • Schulsanitäter
    • Tutoren
    • Vertrauensschüler
    • Technikteam
    • Wir engagieren uns
      Wir engagieren uns
      • Spenden
      • Schule ohne Rassismus
    • Wettbewerbe
      Wettbewerbe
      • Jugend debattiert
    • Dokumente
    • Medienscouts
  • ÜBERTRITT
  • Startseite |
  • UNTERRICHT |
  • Deutsch

Deutsch

Rücken BrechtSprache ist der Schlüssel zu fast allem. Wir brauchen sie, um uns mir unseren Freunden und Mitmenschen zu verständigen, um uns fremde Sachverhalte zu erschließen und um die Welt in all ihren Facetten zu erfassen. Diese Schlüsselqualifikation zu stärken und zu fördern ist der naturgemäße Auftrag der Fachschaft Deutsch und daran wird intensiv gearbeitet.

Fachschaft Deutsch 2016Im Hintergrund werden dazu Fachbücher gewälzt und Fortbildungen besucht, um auf dem jeweils neuesten Stand zu sein, wie die Lese- und Sprachkompetenz noch mehr gefördert werden kann. Und zwar nicht nur im Fach Deutsch, sondern auch in Fächern, die auf den ersten Blick mit Sprache nichts oder nur wenig zu tun haben. Aber auch die Naturwissenschaften sind mit all ihren Formeln und Zahlen letztlich eine Sprache, die zur Erfassung des jeweiligen Sachgegenstands dient. Auch zur Vermittlung der Naturwissenschaften bedienen wir uns also der Sprache. Wer sie nicht beherrscht, hat es nicht nur im Fach Deutsch schwer, sondern im ganzen Leben.

Was eigentlich eine Binsenweisheit ist, wird im Schulalltag eine vielfältige Herausforderung für alle Beteiligten. Wie können Schüler beim Ausbau ihrer (bildungssprachlichen) Sprachkompetenz unterstützt werden? Am JFG verfolgen wir dazu verschiedene parallele Stränge. Neben dem regulären Deutschunterricht wird in der Unterstufe eine gezielte Sprachförderung angeboten. In der Mittelstufe wird der Unterricht durch die Möglichkeit der individuellen Lernförderung ergänzt. Und aktuell arbeiten wir fachübergreifend an einem durchgängigen Sprachförderkonzept, das vor allem direkt im jeweiligen Unterricht ansetzt.

rücken reclamÜber die konkrete Spracharbeit hinaus werden aber auch viele andere Lernkanäle bedient – und dies ist oftmals mit einem Haufen Spaß verbunden. Als Mensch wird man umfassend gebildet, wenn man...

  • sich beim Projekt "Ein Buch - zwei Stimmen" einbringt.
  • bei der Vorlesenacht im Schlafsack und bei Schummerlicht vorgelesen bekommt.
  • beim Theaterspielen in eine andere Rolle schlüpft.
  • in der 6. Klasse am Vorlesewettbewerb teilnimmt. 
  • für die Schülerzeitung einen Artikel schreibt.
  • in der neu gestalteten Bibliothek schmökernd in fremde Welten abtaucht.
  • bei zahlreichen Wettbewerben eigene Geschichten und Gedichte erfindet und diese zu Papier bringt.
  • sich in W- und P-Seminaren mit den Gedanken und Figuren großer deutscher Schriftsteller auseinandersetzt.
  • sich im Rahmen von "Jugend debattiert" mit wichtigen gesellschaftlichen Themen beschäftigt.

Die Beispiele machen deutlich, wie vielseitig am JFG Sprache gefördert wird. Der große deutsche Schriftsteller Novalis schrieb einst, dass Sprache Ausdruck des Geistes sei und jeder Mensch seine eigene Sprache habe. Das JFG möchte seinen Schülern dabei helfen, ihre eigene Sprache zu finden.

Susanne Gorcks & Heidi Kafka    

Filter
Liste von Beiträgen in der Kategorie Deutsch
Titel Autor
Das Fugger liest! Geschrieben von Jürgen Wünsch
Vorlesewettbewerb 2019 Geschrieben von Heidi Kafka
Aktionstag „Kaiser Maximilian und das Augsburger Heldenbuch“ Geschrieben von Barbara Vogelgsang
„Nathan in gekürzter Form für heute“ Geschrieben von Susanne Gorcks
P-Seminar „Theater“: Besuch des Balletts „Vier Jahreszeiten“ im Martini Park Geschrieben von Heidi Kafka
Vorweihnachtlicher Theaterbesuch der 6. Klassen Geschrieben von Kai Straß, Emanuel Böhnke, 6a
Vorlesewettbewerb und Kooperationsvertrag Geschrieben von Heidi Kafka
Franziska Hartje (6D) gewinnt Vorlesewettbewerb 2017 Geschrieben von Heidi Kafka
P-Seminar „Theater“ beim Schwäbischen Theaterjugendfestival Geschrieben von Heidi Kafka
Buchempfehlung: Ruta Sepetys - Salz für die See Geschrieben von Heidi Mantke

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

KALENDER

«
<
Dezember 2019
>
»
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5

JF Bild

Jakob Fugger

shutterstock 289190828

Das Jakob Fugger Gymnasium Wikipedia

JFG International

 flagg_of__gb_usa.png flag_of_france.jpg flag_of_italy.jpg

 flag_of_spain.jpg flag_of_turkey.png flag_of_japan_b.jpg

jfg geb rgb blue

JAKOB-FUGGER-GYMNASIUM

Kriemhildenstraße 5

86152 Augsburg

© Jakob-Fugger-Gymnasium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Intern
  • Datenschutz

Augsburg_Logo.svg (1).png MINT-EC-SCHULE_Logo_Mitglied-1.jpgsorlogo (1).jpgLogoSkater_kl_w-1.png


Made with & by Webworker

Back to Top

© 2019 Jakob Fugger Gymnasium