Französisch
Am JFG wird Französisch als 2.Fremdsprache ab der 6. Klasse unterrichtet. Als Wahlpflichtfach teilt es sich diesen Platz in der Sprachenfolge mit Latein.
Dabei gibt es jedoch einige wichtige Unterschiede:
- Bei einer modernen Fremdsprache spielt die Kommunikation eine ganz entscheidende Rolle. Die Schüler werden von Anfang an mit einer von Muttersprachlern gesprochenen Sprache vertraut gemacht und auch zum selbständigen Sprechen ermuntert.
- Dass der Erwerb von neuem Wortschatz und grammatikalischen Strukturen hierbei nicht zu kurz kommen dürfen, versteht sich von selbst. Sobald wie möglich – auch schon im ersten Lernjahr – arbeiten Schüler mit authentischen Texten und werden langsam an die Literatur herangeführt.
- Auch die Landeskunde ist ein wichtiger Bereich. Hier bekommen die Schüler Informationen z.B. über Geschichte oder geographische und politische Strukturen unseres Nachbarlandes, erfahren aber auch vieles über die Mentalität und das Alltagsleben dort.
Immer wieder gibt es die Möglichkeit, das theoretisch Gelernte bei Begegnungen mit gleichaltrigen Franzosen in die Praxis umzusetzen. Seit einigen Jahren hat das JFG Kontakt zu einer Schule in der Nähe von Toulouse, deren Schüler schon mehrmals bei uns zu Besuch waren.
Darüber hinaus gibt es am JFG die Möglichkeit, mit DELF (Diplôme d´Etudes en Langue Française) ein französisches Sprachdiplom zu erwerben. Diese Zusatzqualifikation wird in einem zusammenwachsenden Europa für das zukünftige Berufsleben der Schüler immer wichtiger werden.
Die offizielle Information zur Wahl der 2. Fremdsprache finden Sie im Downloadbereich.
Cornelia Kaufmann