evangelische Religion
ev. Religion
Die goldene Regel:
„Alles, was ihr von den anderen erwartet, das tut auch ihnen!
Das ist – kurz zusammengefasst – der Inhalt der ganzen Heiligen Schrift.“
Matthäus 7, 12
- ein Fach wie jedes andere auch:
Vorrückungsfach, Notengebung, Arbeitsaufträge, Wissensvermittlung - ein besonderes Fach:
Emotionen, Werte und Wertungen, Lebensfragen, persönliche und intime Atmosphäre
Im Religionsunterricht geschieht
- Erziehung zur Toleranz, zur Akzeptanz, zu Respekt
- Beantwortung lebensnaher Schülerfragen:
→ Frage nach dem Sinn des Lebens und dem Warum von Leid
→ Wer bin ich?
→ Religiöse Toleranz oder gibt es die wahre Religion?
... und über allem steht die religiöse Frage „Wo komme ich her, wo gehe ich hin“.
Irmgard Schulze
Schulseelsorge