19.03.2017
Kategorie(n): Fächer A-Z, Fahrtenprogramm, Sport

Bericht aus dem Skilager

Autor:in: Schüler aus der 7. Jgst.

Wir sind am Montagmorgen vom Plärrerparkplatz abgefahren. Nach 3 Stunden ruhiger und angenehmer Busfahrt erreichten wir unsere Unterkunft für die folgende Woche: das Hotel Christoffel. Unsere Unterbringung im Hotel Christoffel hatte einen entscheidenden Vorteil: die Lage. Die Unterkunft liegt direkt an der Skipiste, die wir aus meinem Zimmer sehen konnten.
Nach der Ankunft wurden zuerst die Zimmer bezogen und die Koffer ausgepackt. Im Anschluss gab es das erste Essen im Hotel: Spagetti Bolognese. Da die meisten Schüler keine eigene Skiausrüstung hatten, war der erste Programmpunkt nach dem Mittagessen das Abholen der Leihausrüstung. Um 14:30 Uhr sind dann alle gemeinsam zur Piste gegangen. Im Skilager gab es verschieden gute Skifahrer, deshalb wurden wir erst einmal – je nach Können – in vier Gruppen eingeteilt. Die Gruppe 1 war die mit den besten Skifahrern und die Gruppe 4 die mit den Anfängern. Während die Gruppe 1 am Montag am langen Schlepper selbstständig gefahren ist, haben die Anfängergruppen 3 und 4 erste Erfahrungen im Schnee gesammelt. Obwohl bereits um 16:00 Schluss war, waren alle erschöpft und verbrachten die Freizeit bis 18:00 Uhr damit, zu duschen, zu entspannen oder im Supermarkt ihren Vorrat an Snacks und Getränken aufzustocken. Gegen 18:00 Uhr gab es dann Abendessen, das aus 4 Gängen bestand: Suppe, Salat, Hauptspeise (Curry mit Reis) und Nachtisch. Danach sollten wir alle unsere Zimmer für die Zimmerkontrolle herrichten. Nachdem wir die Zimmer aufgeräumt und gelüftet hatten, haben die Lehrer diese auf Sauberkeit und Ordnung geprüft. Der letzte Programmpunkt am Montag war der Spieleabend, an dem wir Karten- und Brettspiele gespielt haben.
Am nächsten Morgen wurden wir um 7:30 Uhr mit Musik geweckt. Nach dem Frühstück, das aus Müsli, Brötchen und verschiedenen Aufstrichen bestand, ging es um 9:00 Uhr auf die Piste. Die Einsergruppe ist mit Herr Haug mit der Gondel nach ganz oben gefahren ist. Die anderen Gruppen sind an den Schleppliften Ski gefahren. Um 12:00 Uhr gab es ein 3 Gänge Mittagessen. Nach der Mittagspause ging es um 14:15 Uhr wieder auf die Piste. Nach dem Nachmittagsfahren und der Freizeit gab es wieder Abendessen. Die anschließende Zimmerkontrolle verlief wie am Vortag. Im Anschluss gab es einen Vortrag über Sicherheit auf der Skipiste.
Nach dem bewehrten Weckritual gab es am Mittwoch um 8:00 Uhr Frühstück. Da die Gruppe 2 große Fortschritte gemacht hat konnten sie um 9:00 Uhr direkt mit der Gondel und Frau Dirr zum Gipfel fahren und die Zeit bis halb 12 im höhergelegenen Skigebiet verbringen. Nach dem Mittagessen und der Mittagspause sind aber sowieso alle mit der Gondel nach oben gefahren um ein gemeinsames Foto zu machen. Nach einigen Schlepperfahrten am Gipfel sind die 4er wieder mit der Gondel nach unten gefahren. Die 3er haben an diesem Tag sogar mit Hilfe der Fortgeschrittenengruppen die Talabfahrt geschafft. Nach dem Abendessen gab es dieses Mal eine Nachtwanderung.
Am letzten ganzen Tag unterstützte die Einsergruppe die Anfänger im Skigebiet, zeigte ihnen das Liftfahren, korrigierte und half bei Stürzen. Am Nachmittag stand noch das Abschlussrennen auf dem Programm. Nach dem Abendessen und der täglichen Zimmerkontrolle wurde Herr Haug verabschiedet, der dieses Jahr das letzte Mal mitgefahren ist. Nach dem Überreichen der Urkunde und einer kleinen Geschichte, gab es dann noch einen Spieleabend.
Am Morgen unseres Abreisetages gab es etwas später Frühstück, damit wir genug Zeit hatten unsere Koffer zu packen. Nach dem Frühstück war ein Abschlussrennen geplant. Nachdem alle Fahrer das Rennen erfolgreich abgeschlossen hatten gab es Mittagessen. Unser Bus kam etwas früher, so dass wir direkt nach dem Essen mit dem Beladen des Buses anfangen konnten. Bei der Abfahrt schauten alle auf eine schöne aber anstrengende Skiwoche zurück.‘

Newsletter

Jakob-Fugger-Gymnasium


Mit dem Klick auf den Button "abonnieren" erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten gemäß der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union. Ihre E-Mail-Adresse wird von uns ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. 

Die dafür erforderliche Verarbeitung der Daten erfolgt durch unseren Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland. Weiterführende Hinweise zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Die Abmeldung vom Newsletter und die damit verbundene automatische Löschung Ihrer Daten ist jederzeit möglich.