Group 48
Eigenes Foto
Andreas Horn
Fachschaftsleitung Wirtschaft und Recht, Koordinator für berufliche Orientierung, Mitglied in der erweiterten Schulleitung
E-Mail: andreas.horn@jfg-augsburg.de
Telefonnummer:
Wirtschaft und Recht

Das Fach Wirtschaft und Recht am Gymnasium in Bayern spielt eine zentrale Rolle in der Vorbereitung der Schüler auf das spätere Leben. Es vermittelt essenzielles Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge und rechtliche Grundlagen, die im Alltag von großer Bedeutung sind. In einer zunehmend komplexen Welt ist es entscheidend, dass Schüler finanzielle Entscheidungen verstehen und beurteilen können, sei es in Bezug auf Kredite, Versicherungen oder Investitionen. Gleichzeitig lernen sie grundlegende Rechte und Pflichten im privaten und beruflichen Bereich, was sie zu mündigen Bürgern macht.

Durch diese Bildung erwerben die Schüler Fähigkeiten, die sie befähigen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, sei es als Konsumenten, Arbeitnehmer oder Unternehmer. Wirtschaft und Recht fördert das Verständnis für politische und wirtschaftliche Strukturen und stärkt das kritische Denken – Fähigkeiten, die nicht nur im Beruf, sondern auch im Privatleben wertvoll sind.

 

Das Fach Wirtschaft und Recht beginnt zusammen mit dem Fach Wirtschaftsinformatik im WWG-Zweig (Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium) in der 8. Jahrgangsstufe als Kernfach. Am NTG (Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium) beginnt das Fach in der 10. Jahrgangsstufe als Nebenfach. In der Oberstufe können Schülerinnen und Schüler beider Zweige Wirtschaft und Recht als Fach mit erhöhtem (eA) und grundlegendem (gA) Anforderungsniveau wählen.

Das Fach Wirtschaft und Recht am Gymnasium in Bayern spielt eine zentrale Rolle in der Vorbereitung der Schüler auf das spätere Leben. Es vermittelt essenzielles Wissen über wirtschaftliche Zusammenhänge und rechtliche Grundlagen, die im Alltag von großer Bedeutung sind. In einer zunehmend komplexen Welt ist es entscheidend, dass Schüler finanzielle Entscheidungen verstehen und beurteilen können, sei es in Bezug auf Kredite, Versicherungen oder Investitionen. Gleichzeitig lernen sie grundlegende Rechte und Pflichten im privaten und beruflichen Bereich, was sie zu mündigen Bürgern macht.

Durch diese Bildung erwerben die Schüler Fähigkeiten, die sie befähigen, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen, sei es als Konsumenten, Arbeitnehmer oder Unternehmer. Wirtschaft und Recht fördert das Verständnis für politische und wirtschaftliche Strukturen und stärkt das kritische Denken – Fähigkeiten, die nicht nur im Beruf, sondern auch im Privatleben wertvoll sind.

 

Das Fach Wirtschaft und Recht beginnt zusammen mit dem Fach Wirtschaftsinformatik im WWG-Zweig (Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium) in der 8. Jahrgangsstufe als Kernfach. Am NTG (Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium) beginnt das Fach in der 10. Jahrgangsstufe als Nebenfach. In der Oberstufe können Schülerinnen und Schüler beider Zweige Wirtschaft und Recht als Fach mit erhöhtem (eA) und grundlegendem (gA) Anforderungsniveau wählen.

Mehr anzeigen...
8. Jahrgangsstufe WWG: Teilnahme am Wettbewerb "Jugend testet"

Jedes Jahr nimmt die 8. Jahrgangsstufe des WWG-Zweiges unserer Schule im Rahmen des Unterrichtsfachs Wirtschaft und Recht am renommierten Wettbewerb „Jugend testet“ teil. Dieser Wettbewerb bietet den Schülern die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Konsumentscheidungen, kritisches Denken und Datenanalyse zu entwickeln.

Die Schüler werden in kleinen Gruppen von fünf Personen aufgeteilt und dürfen ihr eigenes Testthema wählen. Dabei können sie aus einer Vielzahl von Bereichen wählen: Lebensmittel, Kleidung, Gebrauchsgegenstände oder Dienstleistungen – alles, was sich testen lässt, steht zur Verfügung. Jede Gruppe formuliert eine Leitfrage und entwickelt eigene Kriterien, um die ausgewählten Produkte oder Dienstleistungen zu bewerten. Die Ergebnisse werden anschließend systematisch in Excel ausgewertet und in einem Bericht festgehalten.

Am Ende des Projekts reichen die Schüler ihre Ergebnisse ein und hoffen auf Erfolg beim Wettbewerb. Die Teilnahme an „Jugend testet“ bietet ihnen nicht nur die Gelegenheit, sich intensiv mit Konsumentscheidungen auseinanderzusetzen, sondern auch ihre Team- und Analysefähigkeiten für den Alltag und das spätere Leben zu stärken.

Jedes Jahr nimmt die 8. Jahrgangsstufe des WWG-Zweiges unserer Schule im Rahmen des Unterrichtsfachs Wirtschaft und Recht am renommierten Wettbewerb „Jugend testet“ teil. Dieser Wettbewerb bietet den Schülern die Möglichkeit, wichtige Fähigkeiten in den Bereichen Konsumentscheidungen, kritisches Denken und Datenanalyse zu entwickeln.

Die Schüler werden in kleinen Gruppen von fünf Personen aufgeteilt und dürfen ihr eigenes Testthema wählen. Dabei können sie aus einer Vielzahl von Bereichen wählen: Lebensmittel, Kleidung, Gebrauchsgegenstände oder Dienstleistungen – alles, was sich testen lässt, steht zur Verfügung. Jede Gruppe formuliert eine Leitfrage und entwickelt eigene Kriterien, um die ausgewählten Produkte oder Dienstleistungen zu bewerten. Die Ergebnisse werden anschließend systematisch in Excel ausgewertet und in einem Bericht festgehalten.

Am Ende des Projekts reichen die Schüler ihre Ergebnisse ein und hoffen auf Erfolg beim Wettbewerb. Die Teilnahme an „Jugend testet“ bietet ihnen nicht nur die Gelegenheit, sich intensiv mit Konsumentscheidungen auseinanderzusetzen, sondern auch ihre Team- und Analysefähigkeiten für den Alltag und das spätere Leben zu stärken.

Mehr anzeigen...
9. Jahrgangsstufe WWG: Gründen am JFG - Das Projekt "Startup"

Startup – jetzt wird gegründet

Im neuen Lehrplan wird die Umsetzung des Lehrplanthemas „Entwickeln eines Geschäftsmodells“ als Projekt gefordert. Schon seit Jahren wird das Thema an unserer Schule als Projekt in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Augsburg durchgeführt.

Projektdurchführung

In Kleingruppen haben die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, anhand einer selbst gewählten Geschäftsidee einen Businessplan zu entwickeln. Themen der Finanzierung, der Rechtsform, des Marketings und der Entwicklung des Unternehmens müssen darin geklärt werden. Zum Auftakt des Projektes hält Herr Prof. Dr. Stephan Zimmermann von der Technischen Hochschule Augsburg stets eine motivierende Auftaktrede und gibt dabei den Schülerinnen und Schülern bereits Tipps bei der Umsetzung. Während der Ausarbeitung werden die Klassen dann von Studenten der Hochschule in fachlichen Fragen unterstützt.

Ermitteln des Schulsiegers

Die 9. Klassen des WWG-Zweiges besuchen zum Projektende die Technische Hochschule Augsburg, wo sie dann ihre Geschäftsideen in Form eines 3-minütigen Vortrags (Pitch) präsentieren. Die drei besten Unternehmen erhalten von der Hochschule eine Urkunde und Preise und werden dann am Ende des Schuljahres innerhalb des Fugger-Forums um den Schulsieger konkurrieren.

Startup – jetzt wird gegründet

Im neuen Lehrplan wird die Umsetzung des Lehrplanthemas „Entwickeln eines Geschäftsmodells“ als Projekt gefordert. Schon seit Jahren wird das Thema an unserer Schule als Projekt in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Augsburg durchgeführt.

Projektdurchführung

In Kleingruppen haben die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, anhand einer selbst gewählten Geschäftsidee einen Businessplan zu entwickeln. Themen der Finanzierung, der Rechtsform, des Marketings und der Entwicklung des Unternehmens müssen darin geklärt werden. Zum Auftakt des Projektes hält Herr Prof. Dr. Stephan Zimmermann von der Technischen Hochschule Augsburg stets eine motivierende Auftaktrede und gibt dabei den Schülerinnen und Schülern bereits Tipps bei der Umsetzung. Während der Ausarbeitung werden die Klassen dann von Studenten der Hochschule in fachlichen Fragen unterstützt.

Ermitteln des Schulsiegers

Die 9. Klassen des WWG-Zweiges besuchen zum Projektende die Technische Hochschule Augsburg, wo sie dann ihre Geschäftsideen in Form eines 3-minütigen Vortrags (Pitch) präsentieren. Die drei besten Unternehmen erhalten von der Hochschule eine Urkunde und Preise und werden dann am Ende des Schuljahres innerhalb des Fugger-Forums um den Schulsieger konkurrieren.

Mehr anzeigen...
10. Jahrgangsstufe WWG: Wirtschafts.Forscher! - Forschendes Lernen anhand wirtschaftsethischer Fragestellungen

Jedes Jahr nehmen die 10. Klassen unserer Schule am Wirtschafts.Forscher!-Programm der PWC-Stiftung teil. Im Rahmen des Programmes erforschen die Schülerinnen und Schüler ethisch-ökonomische Fragestellungen. In Projektgruppen erarbeiten sie eigene Themen und präsentieren abschließend ihr Produkt (App, Spiel, Podcast, Präsentation) vor der Klasse. Die besten Projektergebnisse werden in Frankfurt bei der Abschlussveranstaltung des Wirtschafts.Forscher!-Programmes präsentiert.

Jedes Jahr nehmen die 10. Klassen unserer Schule am Wirtschafts.Forscher!-Programm der PWC-Stiftung teil. Im Rahmen des Programmes erforschen die Schülerinnen und Schüler ethisch-ökonomische Fragestellungen. In Projektgruppen erarbeiten sie eigene Themen und präsentieren abschließend ihr Produkt (App, Spiel, Podcast, Präsentation) vor der Klasse. Die besten Projektergebnisse werden in Frankfurt bei der Abschlussveranstaltung des Wirtschafts.Forscher!-Programmes präsentiert.

Mehr anzeigen...
11. Jahrgangsstufe - Der Blick nach draußen: Gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge verstehen

In der 11. Jahrgangsstufe beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler intensiv mit aktuellen ökonomischen Fragestellungen.

Im Rahmen unseres P-Seminars "Schülerfirma" gründen und leiten sie ein eigenes Unternehmen und setzen sich dabei mit wesentlichen Aspekten des Einkaufs, Verkaufs und Marketings auseinander. Durch Exkursionen, etwa zur Gründer-Messe Augsburg gründet oder dem Rocketeer-Festival, erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in aktuelle Themen und erkennen die Bedeutung von Zukunftsorientierung, Innovation und politischen Rahmenbedingungen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der Siemens-Hauptversammlung, bei dem sie mehr über die Herausforderungen und Rahmenbedingungen für international agierende Unternehmen erfahren. Im Themenbereich Geldanlage entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit externen Partnern individuelle Anlegerprofile und maßgeschneiderte Anlagestrategien. Auf diese Weise erwerben sie wichtige Kompetenzen, um nach ihrer Schulzeit eigenverantwortlich und nachhaltig mit ihrem Vermögen umgehen zu können. Beim Schulbanker-Wettbewerb gründen sie eine fiktive Bank und müssen wichtige finanzielle Entscheidungen, wie beispielsweise Zinsentscheidungen im Aktiv- und Passivgeschäft oder das investieren in verschiedene Wertpapierfonds, getroffen werden.

In der 11. Jahrgangsstufe beschäftigen sich unsere Schülerinnen und Schüler intensiv mit aktuellen ökonomischen Fragestellungen.

Im Rahmen unseres P-Seminars „Schülerfirma“ gründen und leiten sie ein eigenes Unternehmen und setzen sich dabei mit wesentlichen Aspekten des Einkaufs, Verkaufs und Marketings auseinander. Durch Exkursionen, etwa zur Gründer-Messe Augsburg gründet oder dem Rocketeer-Festival, erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in aktuelle Themen und erkennen die Bedeutung von Zukunftsorientierung, Innovation und politischen Rahmenbedingungen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch der Siemens-Hauptversammlung, bei dem sie mehr über die Herausforderungen und Rahmenbedingungen für international agierende Unternehmen erfahren. Im Themenbereich Geldanlage entwickeln die Schülerinnen und Schüler in Zusammenarbeit mit externen Partnern individuelle Anlegerprofile und maßgeschneiderte Anlagestrategien. Auf diese Weise erwerben sie wichtige Kompetenzen, um nach ihrer Schulzeit eigenverantwortlich und nachhaltig mit ihrem Vermögen umgehen zu können. Beim Schulbanker-Wettbewerb gründen sie eine fiktive Bank und müssen wichtige finanzielle Entscheidungen, wie beispielsweise Zinsentscheidungen im Aktiv- und Passivgeschäft oder das investieren in verschiedene Wertpapierfonds, getroffen werden.

Mehr anzeigen...
Keine Neuigkeiten verfügbar.