Unser Newsletter
Aktuelles aus dem JFG: Wenn Sie regelmäßig über unser Schulleben informiert werden wollen, können Sie hier unseren vierteljährlichen Newsletter abonnieren.
Am 23. April 2021 findet der MINTGIRLS@JFG als Online-Aktionsnachmittag statt.
Mit unserer Homepage, unserem Schulfilm und unserem virtuellen Schulhausrundgang werden die ersten Fragen beantwortet.
Wir am Jakob-Fugger-Gymnasium begleiten und unterstützen unsere Schülerinnen und Schüler mit einem guten Gesamtkonzept beim Übertritt, in dem sich auch unser Leitbild widerspiegelt:
Uns ist es wichtig, dass sich die Kinder in ihrer neuen Klassengemeinschaft willkommen und aufgehoben fühlen und gemeinsam in der neuen Schulfamilie „Vielfalt erleben“ (z.B. bei den ersten Kontakten am Schnuppernachmittag).
In der Unterstufe werden zudem die Grundlagen für eine erfolgreiche Schullaufbahn gelegt. Durch die Übernahme von Verantwortung für das eigene Lernen kann man „Persönlichkeit stärken“. Dazu tragen z.B. unsere Bausteine „lernen lernen“ bei.
Mit einem differenzierten Angebot wollen wir die Lernfreude unserer Schülerinnen und Schüler wecken und gemeinsam „Horizonte erweitern“. Viele Schüler erleben dies in der Forscherklasse.
Das Lehren und Lernen mit digitalen Medien hat am JFG eine lange Tradition. Seit vielen Jahren setzen die Lehrkräfte erfolgreich die Lernplattform mebis im Unterricht ein. Als eine der ersten Schulen in Augsburg konnte das JFG im April 2020 mit office365 und der Kommunikationsapp MS-Teams den Distanzunterricht auf ein solides Fundament stellen. Diese Kombination aus synchronen und asynchronen Lernangeboten haben sich bis zum heutigen Tage als nahezu ideal erwiesen um den Anforderungen des digitalen Unterrichtens gerecht zu werden. Als einziges Gymnasium in Bayern verfügt das JFG über ein modernes digitales Lernlabor. Das edu.lab ist ein neuartiger multifunktionaler Medienraum, in dem moderne IT- und Medieninfrastruktur gebündelt wurde um moderne Unterrichtsformen im Zeitalter der Digitalisierung zu ermöglichen. Als Teil eines paneuropäischen Netzwerkes der „Future Classroom Labs“ kommen so auch immer wieder neueste Impulse und Unterrichtsideen an das JFG.
Distanzunterricht: Jahrgangsstufe 5 bis 10
Präsenzunterricht: Q11 und Q12 (siehe Teilnahmebedingung)
Teilnahmebedingung: negativer PCR-/ POC-Antigenschnelltest (nicht älter als 24 Stunden) oder Selbsttest unter Aufsicht des Schulpersonals
Unser virtueller Informationsabend
Damit Sie auch im Nachgang der Veranstaltung alle wichtigen Informationen erhalten, haben wir diese kompakt und übersichtlich für Sie zusammengestellt.