Mit der Initiative „Vielfalt in Sprache und Bildung“ hielt der sprachsensible Fachunterricht Einzug am Jakob-Fugger-Gymnasium. 2015 startete diese Fortbildungsinitiative unter Leitung von Ruth Hembacher-Sezer und mit Unterstützung des Bildungs- und Schulreferats Augsburg und des staatlichen Schulamts Augsburg. An der ersten Qualifizierungssequenz waren neun Augsburger Schulen beteiligt. Neben dem Jakob-Fugger-Gymnasium auch das Maria-Theresia-Gymnasium, die Reischeschle Wirtschaftsschule und sechs Augsburger Mittelschulen. Am Ende der zweijährigen Qualifizierungssequenz entstand eine Publikation, in der wesentliche Ergebnisse, vor allem aber viele praktische Beispiele mit Kopiervorlagen für die tägliche Unterrichtsarbeit zusammengestellt wurden: „Kultur- und sprachsensibel unterrichten“, Schritt-für-Schritt-Leitfaden für einen kultur- und sprachsensiblen Schulalltag ohne Sprachhürden, mit Fächerbeispielen, hrsg. von Heidemarie Brosche und Ruth Hembacher-Sezer, Augsburg 2018. 

Sprache im Fach

Der Grundgedanke des sprachsensiblen Fachunterrichts ist der Ansatz, dass die Sprachdidaktik nicht allein eine Sache des Faches Deutsch ist. Die kontinuierliche Erweiterung des Fachwortschatzes und das Verstehen anspruchsvoller Fachtexte ist eine Aufgabe aller Fächer. So muss auch z.B. auch in den Fächern Geographie, Natur und Technik, Musik, Geschichte, Mathematik der Focus auf einer Erweiterung des Fachwortschafts. Im Schuljahr 2015/16 stand diese Thematik im Mittelpunkt der Schulentwicklung am Jakob-Fugger-Gymnasium. In allen Fachschaften wurden die Möglichkeiten des sprachsensiblen Unterrichtens erprobt.

Drei Schwerpunkte sind uns dabei besonders wichtig:
  1. Die Förderung des Textverständnisses: Wie können wir im Fachunterricht den Lernenden Werkzeuge und didaktische Hilfestellungen an die Hand geben, damit der Zugang zu anspruchsvolleren Sachtexten dauerhaft ermöglicht wird?
  2. Textproduktion: Wie kann das Verfassen bildungssprachlicher Texte sprachsensibel unterstützt werden? Mit welchen Schreibgerüsten können wir Lernende dabei unterstützen? Icon Werkzeuge
  3. Wortschatzarbeit: Wie können wir kontinuierlichen am Aufbau und dem Gebrauch des bildungssprachlichen Wortschatzes arbeiten? Icon Wortschatz
Leselineal und Operatoren-Plakat

Im Team „Sprachsensibler Fachunterricht“ entstanden mehrere Werkzeuge, die den Schülerinnen und Schüler das Einüben der Lesetechniken erleichtern sollten wie z.B. das Leselineal mit der Fledermaus. Plakate zu den Lesetechniken wie zu den Operatoren der unterschiedlichen Anforderungsbereiche hängen in allen Klassenzimmern. Das schuleigene Hausaufgabenheft enthält eine Wortschatz-Seite zum Dokumentieren, Wiederholen und Erweitern des eigenen Wortschatzes.

Sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer

Die sprachliche Vielfalt im Klassenzimmer wird dabei grundsätzlich als Bereicherung betrachtet. Viele unserer Schülerinnen und Schüler kommen aus mehrsprachigen Familien, in denen neben der deutschen Sprache und ihrer Dialekte (Baierisch, Augschburgerisch, Schwäbisch) z. B. auch Türkisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Serbokroatisch, Chinesisch, Arabisch, Farsi oder Arabisch fließend gesprochen werden. Fast alle unsere Lernenden beherrschen daneben die Chat-und Online-Sprache. Uns ist es ein Anliegen diese sprachliche Vielfalt wahrzunehmen und wertzuschätzen. Diese sprachliche Vielfalt erfordert aber auch eine verstärkte Sensibilität der Lehrenden für die Frage, wie der Erwerb und die Festigung der bildungs- und fachsprachlichen Voraussetzungen gefestigt werden können, die Grundlage für eine erfolgreiche gymnasiale Bildung sind.

Spaß am Lesen - Leseprojekte

Mit zahlreichen besonderen Leseaktionen wollen wir am Jakob-Fugger-Gymnasium die Lesefreude unserer Schüler fördern und das Lesen zu einem besonderen Erlebnis machen. Dazu gehören das Projekt „Das Fugger liest!“. Mehrmals im Jahr wird eine Stunde des Schultages zu einer Lesestunde erklärt, in der alle, Lehrkräfte und Lernende ihre Bücher auspacken und sich für eine Stunde in eine spannende Geschichte oder ein interessantes Sachbuch vertiefen. Zu den besonderen Leseprojekten gehört aber auch der Aufruf zur Aktion „Mein Buchtipp für Weihnachten“ im Rahmen des Adventskalenders oder das Projekt „Ein Buch – zwei Stimmen“.

Kompetenznetzwerk „Heterogenität in der Schule“

Das Kompetenznetzwerk „Heterogenität in der Schule“ ist Teil des Projekts LeHet (Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität), das von der Universität Augsburg gefördert. Das Jakob-Fugger-Gymnasium war aufgrund der Atkivtitäten im Bereich des sprachsensiblen Unterrichtens eingebunden in dieses Netzwerks. Mehrere Schuljahre lang besuchten Studierende im Rahmen von DaZ-Seminare den sprachsensiblen Fachunterricht einiger Kolleginnen. 2018 wurde die Schule bei der offiziellen Aufnahme in das Netzwerk die Plakette „Heterogenität in der Schule“ überreicht.

Europäischen Erasmus-Tage 2024 am Jakob-Fugger-Gymnasium

Teilnahme an der JUNIOR Startveranstaltung Bayern 2024

Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung Q12/13: Selbsterkundungstag am 18.09.24

Climate Action Award für Jakob-Fugger-Gymnasium – Klimawandel in Unterricht und Projektarbeit

SolarMobil 2024

20. Augsburger Lesebuch „Wünsch dir was“

Projekttag: „Lesen an coolen Orten“

Unsere Startup-Gewinnerteams am Rocketeer Kids Festival

KI-Erkundung an der Universität Augsburg

Erfolgreicher Abschluss des P-Seminars „Börse hautnah“

Lesung und Workshop mit Hannes Wirlinger

Aktiv-Woche Bad Tölz (24.-28. Juni 2024)

Dayton-Augsburg Austausch 2024

Fugger-Forum Startup-Leidenschaft am 20.06.24

Erasmus+-Projektwoche in Banská Bystrica Juni 2024

Lesung mit Hannes Wirlinger

KI im Unterricht – wie funktioniert eigentlich eine KI?

Startup-Projekt am JFG

**Save the Date: Das „Revolution – das Beatles-Musical“ – Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern**