Da die Kinder im Bereich der Informatik sehr unterschiedliche Erfahrungen mitbringen, steht zunächst die systematische Herstellung einer gemeinsamen Basis aus Wissen und Fähigkeiten im Vordergrund.
Themenschwerpunkte Jahrgangsstufe 6:
- Umgang mit Standardsoftware
- Text-, Grafik- und Präsentationssoftwar
- Erstellung von eigenen Präsentationen unter Beachtung der erarbeiteten Qualitätskriterien und Angabe von Quellenangaben
- Vermittlung der objektorientierten Sichtweise
Themenschwerpunkte Jahrgangsstufe 7:
- Erstellung und Vernetzung eigener Webseiten
- Erkennen von Gefahren im Internet (Klicksafe-Materialien)
- Einführung in die Algorithmik (Robot Karol, Scratch)
Im Unterricht verwendete Programme:
Office365, mebis, Microsoft Teams, LibreOffice; Object Draw; inkscape, gimp, Robot Karol; Scratch.
Besonderheiten des Informatik-Unterrichts am JFG:
- Auch die Klassenstufen 6 und 7 nehmen am Informatik Biber teil.
- In der 6. und 7. Klasse kommen Polizeibeamte der Polizeistation Augsburg Mitte in jede Klasse und besprechen Gefahren und Verhaltensweisen im Internet und mit dem Smartphone konkret mit den Schülern.
- Zum Erlernen der Algorithmen in der 7. Klasse verwenden wir die grafische Programmiersprache Scratch und den Microcontroller Calliope.