In den Fächern Ethik und Katholische Religion und Evangelische Religion beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit elementaren (Lebens-) Fragen. Ziel ist eine kompetente religiöse bzw. weltanschauliche Sprach- und Urteilsfähigkeit. Durch die Entdeckung grundlegender religiöser und philosophischer Weltdeutungen werden den Schülerinnen und Schülern wichtige Werte wie Toleranz, Verantwortung für die Mitmenschen, Freiheit und Nächstenliebe vermittelt. Sie werden dazu befähigt, moralische Urteile zu fällen, in einen reflektierten Dialog mit ihren Mitmenschen zu treten und tragfähige Lebensperspektiven zu entwickeln. Während das Fach Religion hierbei den Fokus auf den christlichen Glauben und die Auseinandersetzung mit Gott legt, werden im Fach Ethik die Weltreligionen sowie philosophische Strömungen von einem neutralen Standpunkt aus betrachtet. In beiden Fällen jedoch obliegt es der Schülerin oder dem Schüler, sich eine eigene begründete Meinung zu bilden.