Group 48
Sarah Kaczkowski
E-Mail: Sarah.Kaczkowski@jfg-augsburg.de
Telefonnummer:

Wahlfach (zweistündig)

Leitung: OStRin Sarah Kaczkowski

 

„Mit dem Leben ist es wie mit einem Theaterstück: Es kommt nicht darauf an, wie lange es ist, sondern wie bunt.“ (Seneca)

 

Frei nach diesem Motto gestaltet die Theater AG in jedem Schuljahr das Leben am JFG kreativ und vielfältig mit.

 

Zielsetzung und Kompetenzen des Wahlfaches „Darstellendes Spiel und Theater“

 

Schülerinnen und Schüler jeder Jahrgangsstufe haben in diesem zweistündigen Wahlfach die Möglichkeit, verschiedene Atemtechniken und Lockerungsübungen zu erproben, welche nicht nur im alltäglichen Unterrichtsgeschehen zu einer entspannten und fokussierten Arbeitshaltung beitragen sondern auch eine Sensibilisierung für das freie Spiel im Theaterbereich darstellen, damit während der Improvisation Gestik, Mimik und Sprache im selben Maße trainiert werden. Daneben ist es genauso wichtig, durch das Bauen von Standbildern die Außenwirkung auf den Zuschauer zu reflektieren und eine Sicherheit und Gewandtheit im Auftreten zu entwickeln. In besonderen Projekten wird das Schauspiel sogar vor der Kamera erprobt.

Projekte und Inszenierungen im Laufe eines Schuljahres

Die Theater AG ist über das gesamte Jahr hinweg an verschiedenen Aktivitäten unseres Schullebens beteiligt, unter anderem an den diversen Fugger-Foren, bei welchen die Schülerinnen und Schüler passende Kurzdarstellungen präsentieren, um die Zuschauer auf das jeweilige Thema einzustimmen. Dazu kommen kleinere Auftritte auf dem Sommerfest oder beim alljährlichen Adventskonzert in Evangelisch Heilig Kreuz.

Die Highlights für unsere Jungschauspielerinnen und -spieler sind aber definitiv immer die maßgeschneiderten Theaterstücke, die geprobt und aufgeführt werden. Beispielsweise gestaltet die Theater AG jedes Jahr für den Weihnachtsausklang am letzten Schultag ein selbst verfasstes Weihnachtsstück, welches stets die Massen begeistert. Die Schülerinnen und Schüler zeigen hierbei somit nicht nur im darstellenden Bereich ihre Talente sondern auch als Stückeschreiberinnen und-schreiber. Dies macht eine Theateraufführung unvergesslich für alle Beteiligten.

Seit dem Schuljahr 2024/2025 wird immer kurz vor den Sommerferien eine große Theateraufführung inszeniert, um dem JFG-Publikum die harte Arbeit des Schuljahrs zu präsentieren. Genauere Infos über die Vorstellungstermine erfahren Sie über die Homepage der Schule.

Die Theater AG ist über das gesamte Jahr hinweg an verschiedenen Aktivitäten unseres Schullebens beteiligt, unter anderem an den diversen Fugger-Foren, bei welchen die Schülerinnen und Schüler passende Kurzdarstellungen präsentieren, um die Zuschauer auf das jeweilige Thema einzustimmen. Dazu kommen kleinere Auftritte auf dem Sommerfest oder beim alljährlichen Adventskonzert in Evangelisch Heilig Kreuz.

Die Highlights für unsere Jungschauspielerinnen und -spieler sind aber definitiv immer die maßgeschneiderten Theaterstücke, die geprobt und aufgeführt werden. Beispielsweise gestaltet die Theater AG jedes Jahr für den Weihnachtsausklang am letzten Schultag ein selbst verfasstes Weihnachtsstück, welches stets die Massen begeistert. Die Schülerinnen und Schüler zeigen hierbei somit nicht nur im darstellenden Bereich ihre Talente sondern auch als Stückeschreiberinnen und-schreiber. Dies macht eine Theateraufführung unvergesslich für alle Beteiligten.

Seit dem Schuljahr 2024/2025 wird immer kurz vor den Sommerferien eine große Theateraufführung inszeniert, um dem JFG-Publikum die harte Arbeit des Schuljahrs zu präsentieren. Genauere Infos über die Vorstellungstermine erfahren Sie über die Homepage der Schule.

Mehr anzeigen...
P-Seminar „Musical“ in der 11. Jahrgangsstufe

Eine weitere Besonderheit unserer Schule ist das Angebot eines P-Seminars des Leitfaches Deutsch. In diesem P-Seminar setzen sich die Schülerinnen und Schüler aktiv und kreativ mit verschiedenen musikalischen Stilrichtungen auseinander und konzipieren anhand verschiedener Songs unter einem Rahmenthema ein eigenes Musical. Die Elftklässlerinnen und Elftklässler haben somit die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die vielseitige und anspruchsvolle Arbeit rund um das Thema „Musical und Theater“, von der Konzeption, über die Proben, die Gestaltung eines Bühnenbildes und der Requisiten sowie die technischen Hintergründe einer Inszenierung, den Verkauf und das Marketing und die Aufführung selbst, zu erhalten. Die Wahl eines solchen P-Seminars umfasst dabei alle Bereiche eines handlungsorientierten, zielführenden und kreativen Unterrichts, in welchem nebenbei ganz stark die soziale Kompetenz gefördert wird, denn nur als Team ist diese Leistung zu schaffen!

Eine weitere Besonderheit unserer Schule ist das Angebot eines P-Seminars des Leitfaches Deutsch. In diesem P-Seminar setzen sich die Schülerinnen und Schüler aktiv und kreativ mit verschiedenen musikalischen Stilrichtungen auseinander und konzipieren anhand verschiedener Songs unter einem Rahmenthema ein eigenes Musical. Die Elftklässlerinnen und Elftklässler haben somit die Möglichkeit, einen umfassenden Einblick in die vielseitige und anspruchsvolle Arbeit rund um das Thema „Musical und Theater“, von der Konzeption, über die Proben, die Gestaltung eines Bühnenbildes und der Requisiten sowie die technischen Hintergründe einer Inszenierung, den Verkauf und das Marketing und die Aufführung selbst, zu erhalten. Die Wahl eines solchen P-Seminars umfasst dabei alle Bereiche eines handlungsorientierten, zielführenden und kreativen Unterrichts, in welchem nebenbei ganz stark die soziale Kompetenz gefördert wird, denn nur als Team ist diese Leistung zu schaffen!

Mehr anzeigen...
Theaterprobentage

Um für all diese Inszenierungen bestens gerüstet zu sein, begibt sich die Theater AG seit dem Schuljahr 2023/2024 auch auf Theaterprobentage. Diese intensive Zeit bietet einen großen Spielraum für den Feinschliff verschiedener Schauspieltechniken, jedoch kommen dabei auch die Besonderheiten einer Klassenfahrt nicht zu kurz: Spieleabende, Nachtwanderungen und sportliche Betätigungen sind im Programm mit dabei und auch das Anwenden wichtige Alltagskompetenzen (gemeinsames Kochen, Ordnung halten, ein Bett selbst beziehen und im Haushalt mithelfen….) ist sehr wichtig und wird auch von allen Beteiligten eingefordert.

 

Kommt also zur Theater AG! Es lohnt sich!

Um für all diese Inszenierungen bestens gerüstet zu sein, begibt sich die Theater AG seit dem Schuljahr 2023/2024 auch auf Theaterprobentage. Diese intensive Zeit bietet einen großen Spielraum für den Feinschliff verschiedener Schauspieltechniken, jedoch kommen dabei auch die Besonderheiten einer Klassenfahrt nicht zu kurz: Spieleabende, Nachtwanderungen und sportliche Betätigungen sind im Programm mit dabei und auch das Anwenden wichtige Alltagskompetenzen (gemeinsames Kochen, Ordnung halten, ein Bett selbst beziehen und im Haushalt mithelfen….) ist sehr wichtig und wird auch von allen Beteiligten eingefordert.

 

Kommt also zur Theater AG! Es lohnt sich!

Mehr anzeigen...
Keine Neuigkeiten verfügbar.