In den Jahrgangsstufen 8 bis 10 können die Schülerinnen und Schüler im G9 zur individuellen Profilbildung zwischen der wirtschafts-wissenschaftlichen Ausbildungsrichtung (WWG) und der naturwissenschaftlich-technologischen Aus-bildungsrichtung (NTG) wählen.
Im WWG kommt ab der 8. Jahrgangsstufe als neues Fach Wirtschaft und Recht dazu. Eine Besonderheit des WWG ist zudem ab der 9. Jahrgangsstufe das Fach Wirtschaftsinformatik. In der Oberstufe kann durch die Belegung eines BWL-Profilkurses das IHK-Wirtschaftszertifikat erworben werden.
Im NTG ist ab der 8. Jahrgangsstufe neben dem Fach Physik das Fach Chemie mit zusätzlichen Stunden vertreten. Die Nutzung der zusätzlichen Profilstunden erlaubt die Teilung der Klassen in den Physik- und Chemieübungsstunden, um in Kleingruppen zu experimentieren. In der 9. Jahrgangsstufe kommt das neue Fach Informatik dazu. Eine weitere Profilbildung erfolgt durch die Belegung der Wahlkurse.