Sprachbegleitung

Diese Aussage gilt auch für das Gymnasium, in dem im Laufe der Schulkarriere solide Sprachkenntnisse im Deutschen immer wichtiger werden. Fundierte Sprachkompetenzen bilden die Grundlage für das Verstehen von fachlichen Inhalten in allen Schulfächern. Nicht alle Schülerinnen und Schüler bringen die gleichen sprachlichen Voraussetzungen mit und benötigen Unterstützung. Dies haben wir erkannt und daher werden am Jakob-Fugger-Gymnasium bereits seit einigen Jahren zusätzliche Kurse zur Sprachbegleitung angeboten. Um mögliche Lernrückstände in der deutschen Sprache zügig auszugleichen, sind die zusätzlichen Sprachkurse bereits in der Unterstufe angesiedelt. In Kleingruppen mit ca. 6 Schülern werden die Schülerinnen und Schüler in separaten Unterrichtsstunden am Nachmittag intensiv gefördert.

Die inhaltliche Konzeption berücksichtigt Erkenntnisse aus der Forschung und Praxis aus dem Fachgebiet „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ). Dazu zählen das Üben von speziellen Lese- und Schreibstrategien sowie Tipps zum Textverständnis in allen Fächern. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Deutschlehrkräften kann auf die spezifischen Defizite der Gruppe schnell reagiert und eine möglichst effektive Förderung erzielt werden. Für jede Jahrgangsstufe werden unterschiedliche Lerneinheiten angeboten, die sich sowohl an der individuellen Gruppe als auch am Lehrplan der einzelnen Jahrgangsstufe orientieren. Dabei werden auch die Grundsätze des sprachsensiblen Unterrichtes umgesetzt.

Zu Beginn der 5. Jahrgangsstufe steht die Lesekompetenz der Schüler im Vordergrund. In sog. Lesetandems wird die Leseflüssigkeit trainiert. Mit weiteren Lerninhalten wie Wortschatz, Grammatik und Textproduktion soll die Sprachkompetenz der Schüler verbessert werden. Im Mittelpunkt steht eine Förderung der mündlichen und schriftlichen Ausdruckskompetenz, um die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Lernerfolg zu unterstützen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Monica Schwarz, DaZ-Lehrkraft, zur Verfügung.

Sprache ist der Schlüssel zur Welt.

Friedrich Wilhelm von Humboldt

Newsletter

Jakob-Fugger-Gymnasium


Mit dem Klick auf den Button "abonnieren" erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten gemäß der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union. Ihre E-Mail-Adresse wird von uns ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. 

Die dafür erforderliche Verarbeitung der Daten erfolgt durch unseren Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland. Weiterführende Hinweise zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Die Abmeldung vom Newsletter und die damit verbundene automatische Löschung Ihrer Daten ist jederzeit möglich.