In diesem Schuljahr fanden insgesamt sechs Projektwochen in Frankreich, Slowenien, der Slowakei und am JFG statt. Drei Lernende waren auf Schülereinzelmobilitäten in Spanien (Schulbesuch mit dem Schwerpunkt Fremdsprachenkompetenzen erweitern) und in der Slowakei (Schwerpunkt Betriebspraktikum) und eine Lehrkraft war zum Job-Shadowing in Spanien. Insgesamt waren also mehr als 60 Lernende und 10 Lehrkräfte waren in die umfangreichen Projektaktivitäten im In- und Ausland involviert. Grund genug die Aktivitäten Revue passieren zu lassen und EUROPA zu feiern.
In der voll besetzten Aula des JFGs stellten die unterschiedlichen Projektgruppen ihre Erfahrungen und ihre Lernfortschritte in sehr abwechslungsreichen und kurzweiligen Präsentationen dar. Am Ende ging es nach einigen Dankesworten und einem Gruppenbild zum kalten Buffet in die Mensa, wo dann der weitere Erfahrungsaustausch unter den Lernenden aber auch zwischen Lehrkräften und Eltern stattfinden konnte. Alles in allem ein perfekter Abend, der Lust auf das neue Erasmus+-Projektjahr 2025/26 macht.