Kategorie(n): Fächer A-Z, Lernen am JFG, Wirtschaftsinformatik
Autor:in: Fakhir Sheikh, 11a

Besuch der Augsburger Universität

Am 9. Juli 2025 besuchten die 11a und 11b an der Universität Augsburg eine spannende Veranstaltung zum Thema Informatik und künstliche Intelligenz. Zu Beginn wurde in einem anschaulichen Vortrag erklärt, wie künstliche Intelligenz funktioniert, welche Chancen sie für die Gesellschaft und die Wirtschaft bietet und welche Risiken und ethischen Fragen dabei beachtet werden müssen. Dieser Teil zeigte bereits, wie eng das Fach Informatik mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen verknüpft ist.

Im Anschluss wurden verschiedene Studiengänge im Bereich Informatik vorgestellt. Dabei ging es unter anderem um klassische Informatik, Wirtschaftsinformatik und den noch relativ neuen Studiengang Künstliche Intelligenz. Die Dozierenden erklärten, welche Schwerpunkte diese Fächer setzen und welche beruflichen Möglichkeiten sich bieten. Besonders betont wurde, dass auch solide mathematische Kenntnisse für das Studium der Informatik nötig sind.

Um diese Verbindung von Mathematik und Informatik praktisch zu erleben, durften die Teilnehmenden anschließend an kniffligen Mathematikaufgaben arbeiten. Diese Aufgaben verdeutlichten, wie logisches Denken, problemlösendes Arbeiten und eine gewisse Kreativität in der Informatik gebraucht werden. In Programmierübungen lernten die Teilnehmenden intelligente Systeme wie den Roboter Sia kennen.

Abgerundet wurde der Tag durch eine besonders beeindruckende Präsentation verschiedener Robotik-Abteilungen. Drei Roboter stellten sich in kleinen Duellen unter Beweis: Ein Roboter bereitete eigenständig Kaffee zu, ein anderer spielte eine Runde Blackjack, und ein dritter führte einen Hindernisparcours mit hoher Präzision aus. Die gezeigten Projekte entstanden in Zusammenarbeit von Informatik, Mathematik, Elektrotechnik und Ingenieurswissenschaften und beeindruckten nachhaltig – auch, weil vieles davon nach Science-Fiction aussah, aber bereits möglich ist.
Insgesamt bot die Veranstaltung nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Welt der Informatik, künstlichen Intelligenz und Robotik, sondern vermittelte auch ein gutes Bild davon, welche Fähigkeiten und Studienrichtungen für eine Zukunft in diesen Bereichen wichtig sind.

Vortrag Uni Augsburg

Gerichtssaal live: Der Q12 Wirtschaft & Recht-Kurs zu Besuch im Strafjustizzentrum Augsburg

Erfolgreicher Auftritt bei der Augsburger Schulschachmeisterschaft

Ferien sind immer super.

Literatur hautnah: Hannes Wirlinger begeistert Schüler am Jakob-Fugger-Gymnasium

Der Wahlkurs Fuggereiführung

Die Fuggerei – Geschichte, die inspiriert

Einblicke in die Sicherheitspolitik: Hauptmann Vanessa Wiethölter zu Besuch an unserer Schule

MINT-EC-Camp „Chemie elektrisiert – Mehr Nachhaltigkeit durch innovative Prozesse “ in Göttingen

JFG-Spieleabend

Startup-Wettbewerb in den 9. Jahrgangsstufen: Die 3 besten Teams des JFGs stehen fest!

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit

Wettbewerb „Jugend debattiert“