Kategorie(n): Chemie, Fächer A-Z, Lernen am JFG
Autor:in: Amelie Brandsch (10d) und Karolin Tsu (10a)

analytica 2022

„Heutzutage muss man ja ganz schön viel retten!“ meinte Dr. rer. nat. Carsten Roller während der Berufsorientierungsveranstaltung der analytica 2022 zu uns. Dann begann er aufzuzählen mit welchen Bereichen der Naturwissenschaften man die Welt verbessern kann: Chemie, Biologie, Physik und weitere.

Der naturwissenschaftliche Zweig der 10. Jahrgangsstufe, das W-Seminar „Chemische und biochemische Analyseverfahren/ Umweltanalytik“ sowie der Chemie-Kurs der 11. Jahrgangsstufe durften am 24. Juni 2022 mit den betreuenden Lehrkräften Frau Wecker, Frau Rieger und Herrn Bethe die analytica in München besuchen. Um uns mit der großen Auswahl an Studien- und Berufsmöglichkeiten im Bereich der Naturwissenschaften vertraut zu machen, wurden uns im Zuge dessen die Studiengänge Lebensmittelchemie, Biotechnologie, Chemie und Biochemie in Form von Vorträgen vorgestellt. Außerdem wurde uns erklärt, welche Berufsfelder uns nach einem solchen Studiengang offen stehen.

Nach den Vorträgen bekamen wir die Möglichkeit uns zwei Stunden lang frei auf der Messe zu bewegen. Es wurde eine Vielzahl an Robotern, Zentrifugen und vielem mehr ausgestellt. Wir konnten uns unseren eigenen Interessen entsprechend bei den Aussteller*innen informieren, Fragen stellen und Geräte ausprobieren. Wir waren außerdem sehr beeindruckt von dem Ausmaß und der Vielfältigkeit des Messegeländes. Die analytica war in sechs großen Hallen vertreten, wobei in jeder Halle Firmen aus einem unterschiedlichen Teilgebiet ihre Produkte und Methoden vorstellten. Darunter waren die Labortechnik, die Biotechnologie/Bioanalytik/Diagnostik sowie die Analytik/Qualitätskontrolle.

Nach einem breiten Spektrum an Eindrücken machten wir uns gegen 14:30 Uhr mit dem Bus zurück auf den Weg nach Augsburg.
Abschließend können wir auf jeden Fall einen Messebesuch der analytica empfehlen. Es war ein sehr interessanter und informativer Tag, an welchen wir gerne zurückdenken.

IMG_8092

Gerichtssaal live: Der Q12 Wirtschaft & Recht-Kurs zu Besuch im Strafjustizzentrum Augsburg

Erfolgreicher Auftritt bei der Augsburger Schulschachmeisterschaft

Besuch der Augsburger Universität

Ferien sind immer super.

Literatur hautnah: Hannes Wirlinger begeistert Schüler am Jakob-Fugger-Gymnasium

Der Wahlkurs Fuggereiführung

Die Fuggerei – Geschichte, die inspiriert

Einblicke in die Sicherheitspolitik: Hauptmann Vanessa Wiethölter zu Besuch an unserer Schule

MINT-EC-Camp „Chemie elektrisiert – Mehr Nachhaltigkeit durch innovative Prozesse “ in Göttingen

JFG-Spieleabend

Startup-Wettbewerb in den 9. Jahrgangsstufen: Die 3 besten Teams des JFGs stehen fest!

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit