Fuggerforum 2016 – „Industrie 4.0“

Autor:in: Jörg Haas
Kategorie(n): Fugger-Forum, Partnerschaften und Kooperationen, Physik, Siemens AG

fugerforum 2Am Donnerstag, 21.01.2016, fand zum Thema „Industrie 4.0 – Chancen und Herausforderungen der vierten industriellen Revolution“ ein FuggerForum statt. Als Referenten des Abends begrüßten wir von der Siemens AG Roland Kreitmeier und von der Hochschule Augsburg den Präsidenten Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Hans-Eberhard Schurk. Mit beiden Einrichtungen unterhält unsere Schule eine dauerhafte Partnerschaft.

Durch den Abend führte der Schülersprecher des JFG, Leon Manavi, der selber im Juli des vergangenen Jahres bei Siemens in Amberg, der modernsten Fabrik Europas, Industrie 4.0 live erleben konnte. Schon bei der Vorstellung der Referenten machte Leon klar, dass an diesem Abend nicht nur der technische Fortschritt im Mittelpunkt stehen würde, sondern darüber hinaus auch die gesellschaftliche Dimension dieser Entwicklung.

FuggerForum_2016_2_kl

Roland Kreitmeier, Leiter der Siemens-Niederlassungen in Augsburg und München und Vorsitzender des Hochschulrates der Hochschule Augsburg, zeigte auf, wie stark die Digitalisierung heute schon alle Lebensbereiche durchdrungen hat und prognostizierte, dass virtuelle und reale Welten über kurz oder lang zusammenwachsen würden. Sein Credo: Forschung, Wissenschaft und Spezialisten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen müssten ihre Kompetenzen bündeln und eng zusammenarbeiten, damit Deutschland als Industrienation wettbewerbsfähig bleibt.

Im zweiten Teil des Vortragsabends erörterte Prof. Schurk den Maßnahmenkatalog zur Umsetzung von „Studium 4.0“ an der Hochschule Augsburg. Ähnlich wie bei der „Industrie 4.0“ wird die Hochschule hier stärker auf die vier Kernkompetenzen Vernetzung, Digitalisierung, Internationalisierung und Individualisierung des Studiums setzen. Damit soll das Studium zukunftsfähiger gestaltet werden. Prof. Schurk wies hier auf den nötigen Wandel in der Ausbildung hinsichtlich der Lehrmethoden hin und forderte bereits in der Schule den verstärkten Einsatz digitaler Medien und moderner Methoden wie z.B. MOOCs.

In der anschließenden Fragerunde wurden Sicherheitsfragen wie etwa Datenschutz und hier v.a. der Schutz persönlicher Daten in dieser global vernetzten Gesellschaft erörtert. Mehrere Schüler hinterfragten den Wandel der Lehrmethoden, der mit dem Einsatz digitaler Medien einhergeht. Es wurden aber auch soziale Themen nachgefragt, wie z.B. „Wo ist in dieser Gesellschaft ein Platz für Menschen mit geringem Ausbildungsstand?“, oder auch „Wo ist unser Platz in dieser Industrie 4.0?“

Im Anschluss wurde die nunmehr 14 Jahre währende sehr erfolgreiche Partnerschaft zwischen der Siemens AG und dem Jakob-Fugger-Gymnasium um weitere zwei Jahre verlängert. Dies besiegelten Roland Kreitmeier und Schulleiter Wilhelm Kugelmann durch die erneute Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung. Wilhelm Kugelmann betonte, wie wichtig es für das JFG ist, in der Siemens AG einen starken Partner zu haben, der den Schülerinnen und Schülern immer wieder Einblicke in die Arbeitswelt bietet. Er bedankte sich auch bei Roland Kreitmeier und Wolfgang Schreck (Betreuer der Partnerschaft von Seiten der Siemens AG) für deren großes persönliches Engagement zum Wohl der Schülerinnen und Schüler, ohne das viele Aktivitäten in der Vergangenheit nicht möglich gewesen wären.

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag