Kategorie(n): Fächer A-Z, Lernen am JFG, Wirtschaft und Recht
Autor:in: Patricia Pop, Jana Bumair (Klasse 9B)

Gründen am JFG – Why join the Navi if you can be a Pirate?

In den 9. Klassen des WWG-Zweiges hat das Projekt „Businessplan – jetzt wird gegründet“ gestartet. Innerhalb des Projektes müssen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a und 9b eine Geschäftsidee überlegen und dazu ein Geschäftsmodell entwickeln. Dabei werden wichtige Themen wie die Finanzplanung, das Marketing und die Rechtsformwahl behandelt.

Da die meisten von uns noch nicht so viel darüber wissen, bekommen wir Hilfe von Professor Dr. Zimmermann von der Hochschule Augsburg. Er begleitet unser Projekt und wird sich im Nachhinein unsere Businesspläne anschauen und uns Feedback geben. In seinem digitalen Vortrag erklärte er uns alles Wichtige, was man über die Gründung und Ideation eines Start-ups wissen muss. Er nannte uns einige positive Aspekte eines Start-ups, wie zum Beispiel, dass Gründen glücklich und zufrieden macht, oder dass Gründer ihre Arbeit nicht als Arbeit empfinden, da sie einen Job haben, der ihnen Spaß macht. Außerdem ist man sein eigener Chef und hat die Chance, mit seinem Unternehmen groß rauszukommen. Drei junge Gründer vom Start-Up Avanera aus Augsburg stellten uns anschließend ihre Idee einer App vor, die Unternehmen hilft, nachhaltiger zu wirtschaften. Sie sind extra von Berlin nach Augsburg gezogen, um hier ein Unternehmen zu gründen, welches durch ein Förderstipendium und das HSA Funkenwerk unterstützt wird. Der wichtigste Tipp von Ihnen ist, dass der Businessplan die Grundlage eines Unternehmens ist und man in diesen viel Zeit und Mühe stecken sollte. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Herrn Prof. Dr. Zimmermann und dem Team Circum für ihre Zeit und ihre Unterstützung. Wir sind alle gespannt, auf welche tollen Geschäftsideen unsere Klasse kommen wird. Wir werden berichten!

IMG_6228(1)

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag