Kategorie(n): Fächer A-Z, Französisch
Autor:in: Barbara Vogelgsang

Molière oder die Suppe des Mannes – französisches Theater am JFG

Was ist die Suppe des Mannes? – Das ist der Untertitel eines französischen Theaterstücks, das für alle Französisch-Schüler der Klassen 10 bis 12 am 04. Februar im Saal B 08 vom Zwei-Personen-Ensemble Théâtre Anima aus Berlin gespielt wurde.

Ja, aber was ist denn die Suppe des Mannes? – Die Suppe des Mannes ist die Frau! Und ein Zitat aus „L’école des femmes“ von Molière.

„Du säßest vor deiner Suppe und nun käm‘ so ein Hungriger daher und wollte mitessen, würdest du nicht in Zorn geraten?“ – „Ja, das will ich meinen!“ – „Siehst du! So ist es! Die Frau ist, wie die Suppe des Mannes.“

DasMoliere2 Théâtre Anima, das sich seit 1997 auf französisches Fremdsprachentheater spezialisiert hat, wird geleitet von seiner Gründerin Muriel Camus, einer französischen Schau- und Puppenspielerin. Sie setzt Werke der französischen Literatur für die Bühne um, u.a. Queneau, Ionesco, Molière… Am liebsten spielt sie die komischen Rollen. Ihr Bühnenpartner Vincent Simon, französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterpädagoge, ausgebildet an der Staatlichen Schauspielschule von Angers (Frankreich), arbeitet in Berlin und in Paris. Er spielt am liebsten die Rolle des Liebhabers.

Muriel Camus stieß durch Zufall auf das Tagebuch von Madeleine Béjart, der langjährigen Freundin Molières, und rekonstruierte aus den Notizen und Briefen das Leben Molières. Daraus und aus dem Studium seiner Werke kreierte die Autorin das Stück ‚Molière oder Die Suppe des Mannes‘, das Molières Lebenslauf anhand witziger Dialoge aus seinen Stücken in einer Kombination von Schauspiel mit Masken und Puppenspiel vorführt.

Molière, gespielt von Vincent Simon, trifft im Verlauf des Stückes auf die Figuren seiner berühmten Stücke und führt mit diesen Dialoge, als würden sie zu seinem Leben gehören: Da ist der Geizige, das kluge Unschuldslamm, der freche Diener, der lateinsprechende Arztpraktikant und am Ende der eingebildete Kranke, den Molière selbst spielte, als er auf der Bühne tot zusammenbrach.

Da Molières Französisch aus einer anderen Zeit stammt, sind bestimmte Passagen für Schüler nur schwer verständlich. Muriel Camus hat für dieses Problem eine elegante Lösung gefunden, indem sie deutsche Sätze mit französischen mischt oder französische Sätze mehrmals wiederholen lässt.

Ganz in Molière-Manier spielten die beiden Schauspieler wie in der Commedia dell Arte alle Figuren extrem überzogen, schlüpften immer wieder in andere Rollen und bauten auch das Publikum in ihr Stück mit ein. Auf diese Weise war die Aufführung für die Schüler äußerst witzig, ansprechend, mitreißend und keine Sekunde langweilig.

Theater Anima, Produktion "Moliere oder die Suppe des Mannes"


mehr info unter www.theatre-anima.de

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag