Vielfältige Einblicke in die Arbeitswelt: Aktuelle Veranstaltungen zur Berufsorientierung

Autor:in: Andreas Horn (KBO)
Kategorie(n): Studien- und Berufsorientierung

Berufsorientierungsabend der HWK Schwaben/Rotary Club Augsburg-Fuggerstadt für die 11. Jahrgangsstufe am 14.03.24

Am 14.03.24, einem Donnerstagabend, fand im Rahmen des P-Seminars an unserer Schule ein Berufsorientierungsabend für alle Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe statt. An diesem Abend präsentierten Referentinnen und Referenten der HWK Schwaben und des Rotary-Clubs Augsburg-Fuggerstadt 10 verschiedene Berufsfelder, die die Schülerinnen und Schüler je nach Interesse erkunden konnten. In zwei Runden von jeweils 30 Minuten wurden ihre persönlichen Werdegänge, Informationen zu Studiengängen und Ausbildungsmöglichkeiten sowie Tätigkeiten im Beruf vorgestellt. Dieser Abend wird als erfolgreicher Beitrag zur beruflichen Orientierung unserer Schülerinnen und Schüler in Erinnerung bleiben, die an diesem Abend zahlreiche Erfahrungen und Eindrücke sammeln konnten.

An dieser Stelle möchte ich mich bei unseren Referentinnen und Referenten für ihre Zeit und ihr Engagement herzlich bedanken.

Stadtsparkasse Augsburg: Annika Focke
Mediengruppe Pressedruck: Thomas Munz
Augsburger Allgemeine: Paula Binz
Kanzlei Sonntag & Partner: Daniel Michl
Technische Hochschule Augsburg: Prof. Dr. Thomas Osterland, Tobias Goral
HWK Schwaben: Claudia Möller
Universität Augsburg: Dr. Philipp Ettinger, Prof. Dr. Andreas Rathgeber
Projekt „VOR ORT“: Dr Angela Nüsseler
Zahnarzt: Dr. Lutwin Beck

„Eltern stellen ihren Beruf vor“ – Berufsinformationsabend der 9. Jahrgangsstufe am 06.02.24

In der 9. Jahrgangsstufe beginnt für alle Schülerinnen und Schüler der Lehrplan zur beruflichen Orientierung. Im Rahmen des Moduls zur beruflichen Orientierung erarbeiten die Schülerinnen und Schüler ihre Wünsche, Stärken und Interessen im Hinblick auf ihre eigene Berufswahl. Im Mittelpunkt des Moduls steht das einwöchige Betriebspraktikum, welches in der Woche vor den Osterferien stattgefunden hat.
Um den Schülerinnen und Schülern einen ersten niederschwelligen Zugang zu Berufsbildern zu ermöglichen, wurde dieses Jahr erneut die Veranstaltung – „Eltern stellen ihre Berufe vor“ durchgeführt. Durch die tatkräftige Unterstützung von 8 Eltern und zwei Azubis unseres langjährigen Partnerunternehmens der Dierig Holding AG, konnten wir eine große Bandbreite an unterschiedlichen Berufsbildern abbilden und den Schülerinnen und Schülern zugänglich machen.
Am Abend selbst hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, über drei Runden à 20 Minuten, Berufe, Studiengänge und Ausbildungsrichtungen kennenzulernen. Durch die Vorträge und die daran anschließende Diskussionsrunde erhielten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in die Arbeitswelt.

Berufsorientierungsabend_HWK_Rotary

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag