Das Leben danach – Jüdisches Leben in Augsburg zwischen 1950 und 1990

Autor:in: Christina Obermeier
Kategorie(n): Fächer A-Z, Geschichte, Lernen am JFG

Über einen Geldpreis des Bayerisches Staatsministeriums für Unterricht und Kultus konnten sich die vier Schülerinnen und Schüler freuen, die am diesjährigen Schülerlandeswettbewerb „Erinnerungszeichen 2021/2022 – Auf den Spuren jüdischen Lebens in Bayern“ einen Film als Wettbewerbsbeitrag eingereicht haben. Okan Akkaya, Erona Berisha, Jasmin Hacker und Milos Vasiljevic aus der Q11 haben im Zuge ihrer Dreharbeiten für den Wettbewerbsbeitrag untersucht, wie sich das jüdische Leben in Augsburg in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt hat und dabei eigeninitiativ verschiedenen Orte jüdischen Lebens in Augsburg erkundet. Im Zuge der Recherchen konnte auch ein Zeitzeuge für ein Interview gewonnen werden: Mit dem Augsburger Journalisten Silvio Wyszengrad hat die Schülergruppe über seine Erfahrungen als jüdischer Schüler im Augsburg der 1970er Jahre gesprochen. Interessant war auch zu erfahren, wie der Autor heute im Zuge seiner journalistischen Tätigkeit als Reporter für die Augsburger Allgemeine mit dem Thema Antisemitismus umgeht. Mit Sarah König, die für das Jüdische Museum Augsburg Schwaben tätig ist, konnten die Jugendlichen ebenso eine kompetente Gesprächspartnerin zur Erforschung der Entwicklung jüdischen Lebens nach der traumatisierenden Erfahrung der Zeit des Holocaust in Augsburg gewinnen.

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag