Tag der Mathematik an der Uni Augsburg
Am Samstag, den 15.3. haben sich 30 motivierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 mit uns auf den Weg zur Uni Augsburg gemacht, um sich dort in Teams bei spannenden Knobelaufgaben mit anderen Teams zu messen, interessante Workshops zu zauberhaften Zahlen, Fibonacci-Zahlen, Geheimbotschaften, Entdeckungen am Mandalazeichner und zur Mandelbrotmenge zu besuchen und Uniluft zu schnuppern. Toll, dass so viele Kinder Lust auf Mathe an einem Samstag hatten!
Mathewettbewerbe: Känguru- und Pangea-Wettbewerb und Matheolympiade
Beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb haben wie jedes Jahr alle 5. bis 7. Klassen, sowie 15 freiwillige Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 8-12 um den größten Kängurusprung gekämpft, viel geknobelt, hoffentlich so manche Nuss geknackt und möglichst viel Spaß gehabt. Auch beim mehrstufigen Pangea-Wettbewerb, an dem traditionell alle 8. bis 10. Klasse teilnehmen, mussten viele mathematische Denksportaufgaben gelöst werden und auch hier gab es am Nachmittag zahlreiche freiwillige Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Unterstufe. Toll, dass die vielen Freiwilligen am Nachmittag, zum Teil auch noch nach ihrem Nachmittagsunterricht und nach der Chemie-Ex am Nachmittag Lust hatten, ihre Zeit mit mathematischem Denksport zu verbringen! 27 Schülerinnen und Schüler unserer Schule erreichten mit ihren guten Ergebnissen die zweite Runde, die bereits vergangenen Freitag stattfand. Nun hoffen wir auf eine Teilnahme am Landesfinale in München!
Bereits Ende Februar durfte Luca Hanwalter (Klasse 6) am Regionalfinale der Mathe-Olympiade in München teilnehmen, nachdem er die ersten beiden Runden jeweils mit einem ersten Preis abgeschlossen hatte.