Kategorie(n): Wirtschaft und Recht
Autor:in: Michael Claus

Erfolgreicher Abschluss des P-Seminars „Börse hautnah“

Am Ende dieses Schuljahres erlebten die Schüler des P-Seminars „Börse hautnah“ nochmals einen besonderen Höhepunkt. Die beteiligten fünf Teams mussten ihre Anlagestrategien und ihre besten und schlechtesten Trades der Jury, bestehend aus Herrn Claus, Herrn Könen (Vorstandsmitglied der Value-Holdings Capital Partners AG) und Herrn Heidel (Berater für Geldanlage und Altersvorsorge), präsentieren. Besonders überzeugen konnten dabei Iulius Scheben und Tassilo Forster. Überzeugend konnten die Beiden ihre Anlagestrategie – eine ausschließliche Ausrichtung auf deutsche Unternehmen – vorstellen und anschaulich die Wertentwicklung ihres Portfolios aufzeigen.
Gleichermaßen beeindruckend war auch die Leistung von Zakaria Ünlü und Ernis Sejfulla im vorausgegangenen Wettbewerb, organisiert vom Verein Finance Network. Mit ihrer risikoreichen Anlagestrategie – über den Aktienmarkt an der Wertentwicklung der Kryptowährung Bitcoin zu partizipieren – konnten sie sich gegen insgesamt 157 Teams aus ganz Bayern durchsetzen und mit einer beeindruckenden Gesamtrendite von 105,6 % den Wettbewerb gewinnen.
Doch auch die anderen vier Teams beeindruckten mit ihrer Performance. So erzielten Alexander Reinfeld, Ege-Emre Bulut und Nicolas Stavchanskyy den 5. Platz. Die Teams um Iulius Scheben und Tassilo Forster sowie Maxim Fehn, Enja Frank und Mustafa Ter erreichten eine Platzierung unter den besten 30 teilnehmenden Teams. Eine positive Rendite und damit einen zufriedenstellenden 61. Platz erreichten Jonathan Köhler, Noah Ciancio und Kilian Stegmann.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an die Teams.

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag

Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Internet-Teamwettbewerb Französisch

JFG beim Orchester der Gymnasien Schwabens

Ein Abend mit Mutter Courage

„Effi, Ach, Effi Briest“

Zum 2. Mal wurde das Jakob-Fugger-Gymnasium als „Digitale Schule“ ausgezeichnet

Gründergeist im Klassenzimmer: Vom Lego-Prototypen zur Geschäftsidee

3 Teams – 3x Gold 

Ein interaktiver Ausflug in die Geschichte der Fugger und Welser

Einblicke in die Praxis: Die beiden Vorstände der Dierig Holding AG stellen den Jahresabschluss 2023 vor

Besuch im Fugger- und Welser-Erlebnismuseum

Weihnachten im Staatstheater

Wir gratulieren der neuen Schülersprecherin Valeria Krist Q12 und den beiden Schülersprechern Elijah Rohn Q12 und Matti Brousek 8d

Verlängerung der Partnerschaft mit der Siemens AG

JFG-Teams räumen ab bei der Deutschen Meisterschaft SolarMobil 2024