Kategorie(n): Wirtschaft und Recht
Autor:in: Michael Claus

Erfolgreicher Abschluss des P-Seminars „Börse hautnah“

Am Ende dieses Schuljahres erlebten die Schüler des P-Seminars „Börse hautnah“ nochmals einen besonderen Höhepunkt. Die beteiligten fünf Teams mussten ihre Anlagestrategien und ihre besten und schlechtesten Trades der Jury, bestehend aus Herrn Claus, Herrn Könen (Vorstandsmitglied der Value-Holdings Capital Partners AG) und Herrn Heidel (Berater für Geldanlage und Altersvorsorge), präsentieren. Besonders überzeugen konnten dabei Iulius Scheben und Tassilo Forster. Überzeugend konnten die Beiden ihre Anlagestrategie – eine ausschließliche Ausrichtung auf deutsche Unternehmen – vorstellen und anschaulich die Wertentwicklung ihres Portfolios aufzeigen.
Gleichermaßen beeindruckend war auch die Leistung von Zakaria Ünlü und Ernis Sejfulla im vorausgegangenen Wettbewerb, organisiert vom Verein Finance Network. Mit ihrer risikoreichen Anlagestrategie – über den Aktienmarkt an der Wertentwicklung der Kryptowährung Bitcoin zu partizipieren – konnten sie sich gegen insgesamt 157 Teams aus ganz Bayern durchsetzen und mit einer beeindruckenden Gesamtrendite von 105,6 % den Wettbewerb gewinnen.
Doch auch die anderen vier Teams beeindruckten mit ihrer Performance. So erzielten Alexander Reinfeld, Ege-Emre Bulut und Nicolas Stavchanskyy den 5. Platz. Die Teams um Iulius Scheben und Tassilo Forster sowie Maxim Fehn, Enja Frank und Mustafa Ter erreichten eine Platzierung unter den besten 30 teilnehmenden Teams. Eine positive Rendite und damit einen zufriedenstellenden 61. Platz erreichten Jonathan Köhler, Noah Ciancio und Kilian Stegmann.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an die Teams.

Ferien sind immer super.

Literatur hautnah: Hannes Wirlinger begeistert Schüler am Jakob-Fugger-Gymnasium

Der Wahlkurs Fuggereiführung

Die Fuggerei – Geschichte, die inspiriert

Einblicke in die Sicherheitspolitik: Hauptmann Vanessa Wiethölter zu Besuch an unserer Schule

MINT-EC-Camp „Chemie elektrisiert – Mehr Nachhaltigkeit durch innovative Prozesse “ in Göttingen

JFG-Spieleabend

Startup-Wettbewerb in den 9. Jahrgangsstufen: Die 3 besten Teams des JFGs stehen fest!

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit

Wettbewerb „Jugend debattiert“

Starker Einsatz, großer Sport – Regionalentscheid in Mering

Erasmus+-Projektwoche „Future of Energy“ (14.-22.3.25)