Kategorie(n): Deutsch, Fächer A-Z
Autor:in: Susanne Gorcks

„Nathan in gekürzter Form für heute“

So hatte die Neue Werkbühne (München) ihre Fassung des Dramas „Nathan der Weise“ von G. E. Lessing angekündigt. Und wir sagten: Das sollen unsere 10. Klässler sehen! Da die Aufklärung als literarische Epoche in der 10. Jahrgangsstufe im Deutschunterricht verankert ist und wir das Drama als Lektüre lasen, bot sich eine solche Veranschaulichung geradezu an.

Gespannt waren wir alle, Schüler und Lehrer, wie die Theatertruppe die Umsetzung angegangen ist. Geboten wurde uns eine in weiten Zügen recht klassische Version, sowohl in Bühnenbild, als auch Ausstattung als auch Text. Dass insgesamt nur vier Darsteller quasi alle Rollen spielten funktionierte gut, führte aber beim ein oder anderen Schüler zu kurzzeitiger Verwirrung. Die aktuellen Bezüge, die in der Titelgebung angekündigt waren, wurden als monologische Einschübe an verschiedenen Stellen zwischen die Szenen gesetzt. Für den ein oder anderen unter den Zusehern war das vermutlich passend, kommt man so eben etwas weniger durcheinander. Für andere im Publikum war das zu aufgesetzt, dieser Teil hätte sich eine andere Form der Aktualisierung gewünscht.

Alle jedoch waren angetan vom darstellerischen Vermögen der Schauspieler und der Professionalität der Aufführung.

Schülerstimmen:

„Ich schaue bei Theateraufführungen meistens auf die Darstellung und fand diese super! Tolle Spieler (Stimme, Kleidung, Mimik, Gestik, etc.)“

„Blieb halt trotz der aktiven Theaterumsetzung der ziemlich langweilige Nathan.“

„Hätte ich keinen Plan vom Drama gehabt, nach der Aufführung hätte ich einen!“

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag