Kategorie(n): Lernen am JFG, Wahlunterricht
Autor:in: Jana Bumair (Q12), Amelie Göth (Q12), Elijah Rohn (Q12), Verena Kresse (8c), Nicolas Pols

Der Wahlkurs Fuggereiführung

Die Idee entstand ursprünglich im Rahmen meiner Tätigkeit als Wertebotschafterin: Warum sollten nicht ältere Schüler*innen unserer Schule jüngeren Mitschüler*innen die Fuggerei näherbringen – altersgerecht, interaktiv und lebendig? Zusammen mit ein paar engagierten Freunden entwickelten wir erste Konzepte, wir erstellten ein Arbeitsblatt und führten die ersten Führungen als Pilotprojekt durch – mit positivem Feedback.

Zwei Jahre später, in diesem Schuljahr wurde aus der Idee schließlich ein fester Wahlkurs. Mit Unterstützung von Herrn Pols haben wir begonnen, motivierte Achtklässler auszubilden, die die Führungen künftig weiterführen werden. Es ist ein wunderbares Gefühl zu sehen, wie etwas, das mit einer kleinen Idee startete, nun nachhaltig an der Schule verankert ist. Vielen Dank für euer Engagement, es freut mich unglaublich, dass die Führungen fortbestehen werden.

Jana Bumair, Q12

Als mich Jana vor ein paar Jahren fragte, ob ich bei ihrem Projekt dabei sein will, war ich sofort begeistert. Umso schöner ist es, dass das Projekt „Fuggereiführungen“ dieses Jahr zu einem offiziellen Wahlkurs geworden ist. Ganz nach dem Konzept „Von Schüler*innen für Schüler*innen“ finde ich es sehr schön, dass Elijah, Jana und ich die Möglichkeit hatten, den Siebtklässler*innen die Fuggerei auf spannende Art und Weise näherzubringen. Noch mehr begeistert mich, dass wir jetzt motivierte Achtklässler*innen haben, die engagiert sind, das Projekt weiterzuführen, da wir nächstes Jahr unser Abitur machen. Vielen Dank für euer Engagement, bei euch ist dieses Projekt in guten Händen und auch vielen Dank an Herr Pols, der uns alle bei diesem Wechsel unterstützt!

Amelie Göth, Q12

Dieses Jahr ist ein ganz besonderes Jahr für das Fuggereiführungsteam gewesen, denn was vor drei Jahren als Herzensprojekt von Jana in die Wege geleitet wurde ist dieses Jahr das erste Mal ein offizieller Wahlkurs gewesen. So wie auch in der Vergangenheit hat es unglaublichen Spaß gemacht die Führungen wieder zu übernehmen und diesmal eben sogar in größerem Rahmen für andere Schulen! Ich freue mich ganz besonders auch für die Achtklässler, die das Projekt ab jetzt übernehmen dürfen und danke an dieser Stelle auch gleich schon einmal für das Engagement und die Souveränität, die bei den Führungen bewiesen wurden. Meine Hoffnung ist es ja, dass eine Partnerschaft mit der Fuggerei entsteht die allen Teilnehmenden am Projekt unvergessliche Erinnerungen garantiert. Zum Abschluss vielleicht noch eine kleine Anekdote: Letztes Jahr wurden wir nach zwei Jahren der Führungen tatsächlich auch schon von den Bewohnern der Fuggerei erkannt und begrüßt! Das war ein wunderbares Gefühl.

Elijah Rohn, Q12

Am Wahlkurs Fuggereiführungen teilzunehmen hat mir Spaß gemacht. Ich habe dadurch mit vielen netten Leuten an unserer Schule zusammenarbeiten dürfen und habe viel gelernt. Nicht nur über die Fuggerei, sondern auch, wie ich vor einer Gruppe frei sprechen kann. Bei meiner ersten Führung hatte ich das Glück, mit freundlicher Unterstützung der erfahreneren Schüler eine sehr interessierte Gruppe durch die Fuggerei zu führen. Das war eine tolle und wertvolle Erfahrung, weil man im Gegensatz zu Referaten in der Schule, bei denen man sonst immer unter Notendruck steht, freiwillig in einer Führung über etwas erzählen kann, was einen selbst auch wirklich interessiert. Auch mit den anderen Achtklässlern für die Führungen zu üben, fand ich sehr schön.

Verena Kresse, 8c

Fugger3
Fugger2

Als mich Mitte Februar mein Weg zum JFG führte, gehörte das Team unserer Fuggereiführerinnen und Fuggereiführer mit zu den ersten Personen, die ich hier kennenlernen durfte. Seitdem beeindruckten mich diese erfahrenen und motivierten Guids mit ihrer Organisation des Generationswechsels, ihrer Kommunikation mit der Fuggerei, und ihrem Umgang mit unseren Nachwuchs-Guids, welche ich ebenfalls erfreut bei einer steilen Lernkurve und einer amüsant-anspruchsvollen Feuertaufe in Form interner Führungen und Fragerunden beobachten durfte. Ein Auge ist freudig über unsere Neuen, ein anderes wehmütig über die kommende Verabschiedung der Großen, und genau so sollte es sein. Den einen wünsche ich viel Erfolg im Abitur, den anderen rufe ich ganz im Sinne eines Fuggerei-Mottos freudig zu: „Auf die nächsten Jahre!“

Nicolas Pols

Die Fuggerei – Geschichte, die inspiriert

Einblicke in die Sicherheitspolitik: Hauptmann Vanessa Wiethölter zu Besuch an unserer Schule

MINT-EC-Camp „Chemie elektrisiert – Mehr Nachhaltigkeit durch innovative Prozesse “ in Göttingen

JFG-Spieleabend

Startup-Wettbewerb in den 9. Jahrgangsstufen: Die 3 besten Teams des JFGs stehen fest!

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit

Wettbewerb „Jugend debattiert“

Starker Einsatz, großer Sport – Regionalentscheid in Mering

Erasmus+-Projektwoche „Future of Energy“ (14.-22.3.25)

JFG@Rocketeer 2025: Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in die Themen der Zukunft