Jugend debattiert: Rückblick auf das Schulfinale 2019 der neunten Klassen

Autor:in: Severin Richter, 9a
Kategorie(n): Deutsch, Schulleben, Wettbewerbe

4 Debattanten. 5 Jurymitglieder. Knapp 90 Zuschauer. Und eine Streitfrage: Soll ein Tempolimit auf den deutschen Autobahnen eingeführt werden?

Am 16. Januar 2019 fand der Schulwettbewerb „Jugend debattiert“ statt. Vier Neuntklässler bekommen eine Streitfrage gestellt, über die sie miteinander diskutieren. Dies geschieht in allen neunten Klassen. Nachdem zwei oder mehr zu Juroren ausgebildete Mitschüler und eine Deutschlehrkraft über die Rangliste entschieden haben, kommen die beiden Besten ins Halbfinale. Dort treten sie gegen zwei Schüler der Parallelklasse an. Aus den beiden Halbfinalrunden werden wiederum die jeweils beiden besten Debattanten gewählt. Diese vier Schüler diskutieren dann schließlich im Schulfinale ein Thema. Dieses Jahr: Das Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Eine gut gewählte Thematik, die bei genauerem Nachdenken viele Argumente dafür und dagegen aufweist. Diese in eine Debatte einzubringen und sie auszuführen, war die Aufgabe der Neuntklässler/innen Elif Calıskan (9a), Olivia Zipp (9c), Simon Franken (9c) und David Kammerer (9b). Damit der Meinungsaustausch ausgeglichen bleibt, gibt es zwei Schüler, die für die Maßnahme sind, und zwei dagegen.

JDSchulfinale

Die Diskussion selbst war bundestagsreif. Es kamen Argumente auf, die das Publikum und die Jury zum Nachdenken gebracht haben, die Vor- und Nachteile waren eindrücklich von beiden Seiten dargestellt. Auf hohem Niveau spielten sich die vier Schüler den Ball zu und überzeugten mit ihren Argumenten auf ganzer Linie, was sich auch im anschließenden Applaus widerspiegelte. Umso schwerer fiel es der Jury, ein Urteil zu fällen. Nach spannender Zeit der Beratung konnten sich die Juroren auf ein Ergebnis einigen.

Auf Platz vier setzte die Jury Elif Calıskan, gefolgt von Simon Franken auf dem dritten Platz. Auf dem zweiten Platz findet sich Olivia Zipp und damit ist David Kammerer der Schulsieger 2018/19 von „Jugend debattiert“ Altersgruppe I.

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag