Stickstoff – ein lebenswichtiges Element

Autor:in: Dirk Bethe
Kategorie(n): Chemie, Fächer A-Z

Fünf naturwissenschaftlich begeisterte Schülerinnen der 8. Jahrgangsstufe des Jakob-Fugger Gymnasiums machten sich am 28. April 2016 auf den Weg zur Universität Augsburg, denn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Gerhard Ertl (Nobelpreisträger für Chemie 2007) hielt dort den Vortrag „Stickstoff – ein lebenswichtiges Element“:

„Stickstoff ist der Motor allen biologischen Wachstums, ohne ihn können Pflanzen nicht gedeihen und Ernten nicht reifen. In der Natur ist reaktiver Stickstoff knapp. Luftstickstoff, der reichlich vorhanden ist, kann von Pflanzen und Tieren nicht verwertet werden, nur einige Bakterien sind in der Lage, ihn zu binden. 1909 löste der Chemiker Fritz Haber in Karlsruhe das Problem durch ein neuartiges chemisches Verfahren, das als Haber-Bosch-Verfahren heute weltweit eingesetzt wird. Dieses Verfahren ist heute für die Ernährung der Menschheit von zentraler Bedeutung. Es hat aber auch Nebenwirkungen, denen wir unsere Aufmerksamkeit widmen müssen.“

Prof. Dr. Ertl schaffte es, die Jugendlichen auf Ihrem Wissensstand abzuholen und ihnen dann, langsam niveausteigernd, die zentralen Mechanismen des Haber-Bosch-Verfahrens an der Katalysatoroberfläche, für deren Erforschung er 2007 den Chemienobelpreis erhielt, nahezubringen.

Die Mädels waren begeistert und nach dem Vortrag gab es viel Gesprächs- und Diskussionsstoff. Hierfür schaffte der anschließende Empfang des Wissenschaftszentrum Umwelt und des Jakob-Fugger-Zentrums adäquaten Raum. Die Schülerinnen kamen mit dem Nobelpreisträger selbst, Dr. Jens Soentgen (Leiter WZU) und weiteren Vertretern Augsburger Forschungseinrichtungen ins Gespräch. Das kalte Buffet rundete den Abend zu einer äußerst gelungenen Veranstaltung ab.

Erasmus+-Projektwoche „Future of Energy“ (14.-22.3.25)

JFG@Rocketeer 2025: Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in die Themen der Zukunft

Jakob-Fugger-Gymnasium triumphiert im Fußballkrimi

Kleine Gräte – große Forschung am Jakob-Fugger-Gymnasium

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort