Am Tag der Raumfahrt, den 28. März 2025, hatten Schülerinnen und Schüler der zehnten und elften Jahrgangsstufe des Jakob-Fugger-Gymnasiums nachmittags die Gelegenheit, gemeinsam mit Herrn Muhler das Firmengelände unseres Partnerunternehmens, der MT Aerospace AG zu besuchen und anschließend an einer Podiumsdiskussion teilzunehmen.
An der Pforte des Geländes wurden wir von einem Mitarbeiter freundlich empfangen, welcher uns durch den Betrieb führte.
Zunächst wurden uns die Hallen des Unternehmens gezeigt. MT Aerospace ist der größte deutsche Zulieferer der Ariane 6, wenige Jahre zuvor auch von der Vorgängerrakete Ariane 5. Die Ariane 6 ist eine europäische Schwerlast-Trägerrakete, welche dem europäischen Kontinent Zugang zum Weltraum verschaffen soll. Eine ihrer Hauptfunktionen ist der Transport von Satelliten ins All. In ihren Hallen stellt MT Aerospace für diese unter anderem die Helium- und Stickstofftanks sowie andere metallische Strukturbauteile der Rakete her. Gleichermaßen ist das Unternehmen an der Entwicklung von kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK), welcher durch sein geringeres Gewicht die Effizienz von zukünftigen Trägerraketen steigern soll, beteiligt. Außerdem bekamen wir Einblicke in die additive Fertigung, bei welcher mithilfe von Metall-3D-Druckern bestimmte Teile hergestellt werden. Besonders interessant war die Fertigungsreihe der Tankteile, denn wir konnten jeden einzelnen Schritt betrachten, vom Rohzustand der angelieferten Materialien bis zum Zustand vor dem Abtransport.
Nach der Führung begann die Podiumsdiskussion. Dort nahmen Ulrich Scheib (Vorstandsvorsitzender der MT Aerospace AG), Tobias Gotthardt (Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), Dr. Stefan Brieschenk (COO der Rocket Factory Augsburg AG) und Dr. Wolfgang Hübschle (Wirtschaftsreferent Augsburg) teil und stellten sich den Fragen der Moderatorin. In diesen Fragen ging es um die Bedeutung, die Herausforderungen und die Zukunft der bayerischen Raumfahrtindustrie. Gegen Ende der Diskussion erhielt das Publikum die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen, bevor anschließend das persönliche Gespräch mit den anwesenden Personen gesucht werden konnte. Die Besucher konnten sich ebenfalls über Essen und Trinken freuen, welches ihnen frei zur Verfügung stand.
Bilder © MT Aerospace AG