Kleine Gräte – große Forschung am Jakob-Fugger-Gymnasium

Autor:in: Gabriele Lindermayr
Kategorie(n): Schulleben, Wettbewerbe

Auch beim Landeswettbewerb in Klingenberg am Main konnte das Augsburger Forschungsprojekt „Kleine Gräte – großes Problem“ viel Aufmerksamkeit erregen. Neben einem zweiten Platz in der Sparte Chemie wurden die drei Forscher Nikolas Biskup, Mariam Khan und Finn Eppler je mit einem einwöchigen Forschungspraktikum bei der Wacker Chemie bedacht. Nachdem die Möglichkeiten unseres Schullabors nun voll ausgeschöpft sind, können Fragen rund um die genaue Zusammensetzung der Kontrastmittel in einem höchst modernen Analytik-Labor untersucht werden. Nikolas Biskup hatte als Teamleiter alle Hände voll zu tun, denn es galt, nach dem ersten Platz beim Regionalentscheid die schriftliche Arbeit auf Hochglanz zu bringen, ein neues Poster zu entwerfen und den wissenschaftlichen Vortrag erheblich zu kürzen. Das gesamte Equipment musste nach Klingenberg transferiert werden. Dieser Kraftakt war nur in einem erstklassigen Team möglich:

Mariam und Finn arbeiteten höchst konzentriert und selbständig in jeder freien Minute.

Die Schulleitung steuerte uneingeschränkte Unterstützung und Expertise bei, ebenso die Fachschaft Chemie insbesondere unser wunderbarer Fachbetreuer Herr Bethe.

Kolleginnen und Kollegen erklärten sich stets bereit, ein Zeitfenster für die Forschung zu öffnen, denn obwohl wir so manches Mal in den Ferien und an Wochenenden in der Schule gearbeitet hatten, wäre ein Projekt dieser Größenordnung in der Kürze der Zeit nicht realisierbar gewesen.

Danke sagen möchte ich auch den Schülerinnen und Schüler meines Regelunterrichts, die für das Projekt Interesse gezeigt und mich dadurch motiviert haben.

Ohne Euch wäre gar nichts gelaufen:

Hofmetzgerei Ottillinger für die Bereitstellung des „Schweinemodells“

Herr Endhart und sein Team für fundiertes Wissen sowie Aal nicht zu knapp

Schwingenstein Fisch und Forellenhof Schindler für die Karkassen

Liebe Leserinnen und Leser, bleibt uns gewogen, denn es wird in der nächsten Runde Jugend forscht eine Fortsetzung der Erfolgsstory geben!

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit

Wettbewerb „Jugend debattiert“

Starker Einsatz, großer Sport – Regionalentscheid in Mering

Erasmus+-Projektwoche „Future of Energy“ (14.-22.3.25)

JFG@Rocketeer 2025: Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in die Themen der Zukunft

Jakob-Fugger-Gymnasium triumphiert im Fußballkrimi

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Augsburger Schulskimeisterschaft