Kategorie(n): Fächer A-Z, Lernen am JFG, Wirtschaft und Recht
Autor:in: Andreas Horn

Das Unternehmen Smervice setzt sich im Start-Up Projekt der 9. Klassen (WWG) durch!

Am Dienstag, den 10. Mai, machten sich die 9. Klassen des WWG-Zweiges zur Hochschule Augsburg auf, um den diesjährigen Sieger des Start-Up Wettbewerbes zu ermitteln. Beim Betreten des Hochschulgeländes wurden wir freundlich vom HSA_funkenwerk begrüßt, die uns mit am Boden aufgemalten Gründergeistern den Weg in den Vorlesungsraum wies.

Dort angekommen wurden alle 10 Geschäftsideen vor den Augen von Herrn Prof. Dr. Zimmermann der Fakultät Wirtschaftsinformatik und einer Mitarbeiterin des Funkenwerkes in Form eines 5- minütigen Pitches präsentiert. Die vorgestellten Geschäftsideen waren vielfältig und besaßen alle einen ökologischen und sozialen Mehrwert. So stellte das Unternehmen ParkDat eine App vor, die die Parkplatzsuche in Großstädten durch eine Plattform zur Vermittlung von privaten Stellplätzen verringern möchte. Dies führt zu weniger Staus in der Innenstadt und verringert die Zeit bei der Parkplatzsuche. Das Unternehmen GreenLeaf widmete sich der Problematik der Lebensmittelverschwendung und erarbeitete ein Geschäftsmodel aus, dass sich dieser Problematik annimmt. Das Unternehmen NatureStep möchte eine App entwickeln, die den ökologischen Fußabdruck von Bürgern live ermittelt und damit Anreize zu einem gesunden und nachhaltigen Lebensstil schafft.

7X4A0922
7X4A0927

Am Ende konnte sich das Unternehmen Smervice (Small Service) durchsetzen, welches eine App zur Vermittlung von Dienstleistungen entwickeln möchte, die vor allem älteren Menschen helfen soll, tägliche Dinge des Alltags durch die Hilfe von jungen Menschen besser bewältigen zu können. Die drei Bestplatzierten Unternehmen erhielten eine Urkunde und Sachpreise des HSA_funkenwerks.
Ich möchte mich an dieser Stelle beim Funkenwerk für die herzliche Begrüßung und Mitwirkung und bei Herrn Prof. Dr. Zimmermann für sein großes Engagement bei der Projektgestaltung und -mitwirkung über die letzten Jahre hinweg bedanken.

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag