Kategorie(n): Fächer A-Z, Geschichte, Lernen am JFG
Autor:in: Philipp Goldschmidt (Q12), Manuel Höfer

FuggerTour – Die Stadtführung aus dem Fugger über die Fugger

Das Jakob-Fugger-Gymnasium hat über die letzten Jahre eine zunehmend tiefergehende Beziehung mit der Familie des Namensgebers unserer Schule geknüpft. Insofern passte die Idee, im Rahmen eines P-Seminars eine Stadtführung auf den Spuren der Fugger zu konzipieren, wunderbar in diese allgemeine Entwicklung. Dass sowohl die Fuggerschen Stiftungen wie auch die Regio Augsburg diesem Konzept gegenüber aufgeschlossen waren und auch schon erste eigene Ideen in dieser Richtung entwickelt hatten, war für uns ein Glücksfall, da wir damit sofort kompetente Ansprechpartner bei der Umsetzung unserer Ziele hatten.

In unserem P-Seminar hatten wir uns am Anfang das Ziel gesetzt, dass wir die Stadtrundführung in Form einer App umsetzen, so dass alle Interessierten mithilfe ihres Handys einen eigenständigen Stadtrundgang durchführen können. Unsere Entwicklungsarbeit war in drei große Abschnitte aufgeteilt. Im ersten Abschnitt ging es darum, dass wir das Thema recherchiert haben, um uns ein möglichst gutes Bild von den historischen Fuggern machen zu können. Zu diesem Zweck wurden eine Stadtführung mit einem Experten unternommen sowie das Internet als Quelle genutzt. Des Weiteren haben wir in diesem Arbeitsschritt die genauen Stationen der Tour festgelegt. Der nächste Arbeitsabschnitt bestand aus der genaueren Recherche für die einzelnen Stationen und dem Schreiben und Verbessern der jeweiligen Texte. Bei der Verbesserung spielten besonders unsere Partner eine große Rolle, da Sie aufgrund ihres Wissens viele von uns recherchierte Fakten noch vertiefen konnten. Im letzten Abschnitt wurden dann alle Texte zusammengeführt und mit Bildern sowie kleinen Quizzen angereichert und in die Tour eingefügt. Ein besonderer Dank am Ende des Projektes gilt unseren Partnern, besonders Frau Schreier von der Regio Augsburg und Frau Peller von den Fuggerschen Stiftungen, die uns nicht nur mit Rat und Tat, sondern auch mit Materialien wie Foto- oder Textquellen zur Seite standen. Mit unserer Tour haben die Nutzer die einmalige Möglichkeit, die Geschichte Augsburgs zu Zeiten der Fugger auf eine ganz besondere Art zu erleben. Anders als bei gewöhnlichen Touren richtet sich diese besonders an Familien mit Kindern und bietet durch kind- und jugendgerechte Sprache und verschiedene Quizze Möglichkeiten, die Aufmerksamkeit von Kindern und Jugendlichen während der Tour zu stärken und spielerisch zu überprüfen. Aber auch Erwachsene können interessante neue Fakten lernen und Augsburg aus einem komplett neuen Blickwinkel kennenlernen.
Wir freuen uns, wenn möglichst viele Menschen unsere Tour durchführen und dabei sowohl Spaß haben als auch ihr historisches Wissen vertiefen. Der hier zu sehende Flyer beinhaltet auch gleich die Anleitung, wie es geht. Also auf ins historische Augsburg!

FuggerTour

Gerichtssaal live: Der Q12 Wirtschaft & Recht-Kurs zu Besuch im Strafjustizzentrum Augsburg

Erfolgreicher Auftritt bei der Augsburger Schulschachmeisterschaft

Besuch der Augsburger Universität

Ferien sind immer super.

Literatur hautnah: Hannes Wirlinger begeistert Schüler am Jakob-Fugger-Gymnasium

Der Wahlkurs Fuggereiführung

Die Fuggerei – Geschichte, die inspiriert

Einblicke in die Sicherheitspolitik: Hauptmann Vanessa Wiethölter zu Besuch an unserer Schule

MINT-EC-Camp „Chemie elektrisiert – Mehr Nachhaltigkeit durch innovative Prozesse “ in Göttingen

JFG-Spieleabend

Startup-Wettbewerb in den 9. Jahrgangsstufen: Die 3 besten Teams des JFGs stehen fest!

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit