Kategorie(n): MINT-Aktivitäten
Autor:in: Jörg Haas

JFG ist „MINT-freundliche Schule“

Das Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg erhielt zusammen mit 34 Schulen aus allen bayerischen Regierungsbezirken, die einen besonderen Schwerpunkt auf die naturwissenschaftlich-technologische Bildung legen, aus den Händen von Kultusstaatssekretär Bernd Sibler und dem Vorstandsvorsitzenden der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ Thomas Sattelberger im Deutschen Museum in München die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“. „In unserem rohstoffarmen Land ist der Rohstoff Geist die wertvollste Ressource, die wir zu bieten haben. Mathematische und naturwissenschaftliche Kompetenzen der jungen Menschen zu stärken, ist uns ein ganz zentrales Anliegen“, betonte Kultusstaatssekretär Sibler während der feierlichen Auszeichnung.

Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Sattelberger, Prof. Dr. Annette Noschka-Roos, Leiterin der Hauptabteilung Bildung des Deutschen Museums, und Dr. Christof Prechtl, Geschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, zeichnete er zum zweiten Mal in Bayern Bewerber aller Schularten aus. Schirmherr der Initiative in Bayern ist Kultusminister Dr. Ludwig Spaenle.

Mit der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ soll die Bildung in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik bundesweit verbessert werden. Sattelberger erklärte: „Unsere Schulen sind das A und O, um junge Menschen für berufliche MINT-Perspektiven zu interessieren, ihre Potentiale zu wecken und Aufstiegschancen gleich welcher Herkunft und Geschlechts aufzuzeigen. Daher packt „MINT Zukunft schaffen“ genau dort an.“ Bundesweite Partner der Initiative zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft auf der Basis einheitlicher Kriterien MINT-freundliche Schulen aus. Sie sollen damit als besondere MINT-Standorte für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Unternehmen erkennbar werden. Mit der Auszeichnung ist auch eine besondere Förderung von Seiten der Wirtschaft verbunden.

„Unsere Schulen haben eine Vielzahl interessanter Angebote, um Jungen und Mädchen gleichermaßen für die MINT-Fächer zu begeistern und ihren Forscherdrang zu wecken. Daher begrüße ich es sehr, dass mit der Auszeichnung „MINT freundliche Schule“ dieses Engagement gewürdigt wird und Rückenwind erhält“, so Staatssekretär Sibler abschließend.

„MINT Zukunft schaffen“ will als wirtschaftsnahe Bildungsinitiative Lernenden und Lehrenden in Schulen und Hochschulen sowie Eltern und Unternehmern die vielfältigen Entwicklungsperspektiven, Zukunftsgestaltungen und Praxisbezüge der MINT-Bildung nahebringen. Als Multiplikationsplattform für alle bereits erfolgreich arbeitenden MINT-Initiativen in Deutschland ist Ziel der Initiative, gemeinsam mit ihren Partnern Begeisterung für MINT zu wecken und über attraktive Berufsmöglichkeiten und Karrierewege in den MINT-Berufen zu informieren. Sie wurde im Mai 2008 unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ins Leben gerufen.

Auf der Webseite der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ gibt es viele nützliche Informationen für Eltern und Schülerinnen und Schüler rund um die MINT-Thematik. Eine Übersicht der MINT-Aktivitäten am Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg finden Sie hier!

Den Pressebericht unseres Medienpartners Augsburger Allgemeine finden Sie unter JFG in den Medien.

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag