Kategorie(n): Erasmus-Aktivitäten, JFG for Future-Nachhaltigkeit, MINT-Aktivitäten
Autor:in: Jörg Haas

Climate Action Award für Jakob-Fugger-Gymnasium – Klimawandel in Unterricht und Projektarbeit

Der mit 3000€ dotierte 1. Preis des Rotary Climate Action Award 2024 der Rotary Clubs aus Augsburg geht an das Projekt „Climate Change in Mountain Areas“ vom JFG . Die Teilnehmenden des Erasmus+-Projektes der Jahrgangstufe 8 beschäftigten sich seit September mit den Auswirkungen des Klimawandels im Gebirge. Mit insgesamt drei Projektwochen in Augsburg und im Allgäu, in Ambérieu und in Chamonix (Frankreich, Westalpen) und in Banská Bystrica und Vysoké Tatry (Slowakei, Hohe Tatra) lernten die Schülerinnen und Schüler in zahlreichen Workshops, Expertenvorträgen gepaart mit Wanderungen im Gebirge mit Messungen und Kartierungen vor Ort, wie sehr der Klimawandel die europäischen Gebirgsregionen trifft.

Die Datenanalysen zeigten, wie sehr sich der Berg- und Schutzwald in Balderschwang verändert und angepasst werden muss, die Gletscher rund um Chamonix abschmelzen und welche Folgen die für die Talorte darstellt und wie Fauna und Flora in den unterschiedlichen Höhenlagen der Hohen Tatra immer weiter nach oben wandert bzw. ausstirbt. Aus diesen Beobachtungen wurden auch klare Handlungsempfehlungen für die Schulgemeinschaften vor Ort abgeleitet. Der Vorsitzende der Jury Prof. Dr. Rommel hob in seiner Laudatio besonders „die transdisziplinäre Ausrichtung des Projektes mit einem für diese Jahrgangsstufe erstaunlichen fachlichen Niveau“ hervor. Da sich die Rotary-Clubs auch besonders für die Völkerverständigung einsetzen, konnte das Projekt im Auswahlprozess mit seiner „internationalen Ausrichtung und dem damit verbundenen Beitrag zur Sensibilisierung für Europa, bis hin zum Schließen neuer Freundschaften über die Landesgrenzen hinaus“ punkten. erasmusschools4climate.eu

ClimateChangeErasmus3

Ferien sind immer super.

Literatur hautnah: Hannes Wirlinger begeistert Schüler am Jakob-Fugger-Gymnasium

Der Wahlkurs Fuggereiführung

Die Fuggerei – Geschichte, die inspiriert

Einblicke in die Sicherheitspolitik: Hauptmann Vanessa Wiethölter zu Besuch an unserer Schule

MINT-EC-Camp „Chemie elektrisiert – Mehr Nachhaltigkeit durch innovative Prozesse “ in Göttingen

JFG-Spieleabend

Startup-Wettbewerb in den 9. Jahrgangsstufen: Die 3 besten Teams des JFGs stehen fest!

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit

Wettbewerb „Jugend debattiert“

Starker Einsatz, großer Sport – Regionalentscheid in Mering

Erasmus+-Projektwoche „Future of Energy“ (14.-22.3.25)