Kategorie(n): Schulleben, Studien- und Berufsorientierung
Autor:in: Andreas Horn (Koordinator für berufliche Orientierung – KBO)

Eltern stellen ihre Berufe vor – Berufsinformationsabend der 9. und 10. Jahrgangsstufe am 23.03.22

Der G9-Lehrplan hat inzwischen die 9. Jahrgangsstufe erreicht und damit umfassende Änderungen auch im Hinblick auf die berufliche Orientierung hervorgebracht. So findet dieses Jahr in allen neunten Klassen das Modul zur beruflichen Orientierung statt, indem die Schülerinnen und Schüler auf das bevorstehende einwöchige Betriebspraktikum vorbereitet werden und sich dadurch auch erstmals mit ihrer eigenen zukünftigen Berufswahl auseinandersetzen.

Um den Schülerinnen und Schülern einen ersten niederschwelligen Zugang zu Berufsbildern zu ermöglichen, wurde dieses Jahr ein neues Format ins Leben gerufen – „Eltern stellen ihre Berufe vor“. Durch die tatkräftige Unterstützung von 13 Eltern aus den unterschiedlichsten Jahrgangsstufen unserer Schule konnten wir eine hohe Bandbreite an unterschiedlichen Berufsbildern abbilden und den Schülerinnen und Schülern zugänglich machen.
Am Abend selbst hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufe (die ebenfalls zu dem Abend eingeladen wurden) die Möglichkeit, digital über drei Runden à 20 Minuten, drei Berufe, Studiengänge und Ausbildungsrichtungen kennenzulernen. Durch die Vorträge der Eltern und die daran anschließende Diskussionsrunde erhielten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und haben sich dadurch mit der Frage beschäftigt, inwiefern der Beruf zu ihren eigenen Wünschen, Interessen und Stärken passt.
Aufgrund des positiven Feedbacks der Schülerinnen und Schüler, aber auch der Eltern wird das Format sicher auch in den nächsten Jahren fortgeführt werden, vielleicht sogar in Präsenz.
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei folgenden Eltern bedanken, die sich bereit erklärt haben, an diesem Abend mitzuwirken. Ohne ihre Initiative hätte dieser Abend so nicht stattfinden können.
Gülden Dalgic, Anita Fend, Claudia Frank, Björn Friedrich, Fatma Friedrich, Andreas Köhler, Steffi Kramer, Dr. Sven Oehme, Elisabeth Pfleger, Jürgen Schmachtel, Frank Thon, Ira Thon, Sebastian Walter

Eltern_stellen_ihre_Berufe_vor_1 (1)

Erasmus+ Qualitätssiegel

Gerichtssaal live: Der Q12 Wirtschaft & Recht-Kurs zu Besuch im Strafjustizzentrum Augsburg

Erfolgreicher Auftritt bei der Augsburger Schulschachmeisterschaft

Besuch der Augsburger Universität

Ferien sind immer super.

Literatur hautnah: Hannes Wirlinger begeistert Schüler am Jakob-Fugger-Gymnasium

Der Wahlkurs Fuggereiführung

Die Fuggerei – Geschichte, die inspiriert

Einblicke in die Sicherheitspolitik: Hauptmann Vanessa Wiethölter zu Besuch an unserer Schule

MINT-EC-Camp „Chemie elektrisiert – Mehr Nachhaltigkeit durch innovative Prozesse “ in Göttingen

JFG-Spieleabend

Startup-Wettbewerb in den 9. Jahrgangsstufen: Die 3 besten Teams des JFGs stehen fest!

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg