Erasmus+-Projektwoche in Augsburg 2024: Future of Energy

Autor:in: Jörg Haas
Kategorie(n): Erasmus-Aktivitäten, Fächer A-Z, Lernen am JFG, Physik

Die Energiewende ist eine entscheidende Zeit, in der fossile Brennstoffe, Kernenergie und erneuerbare Energiequellen unsere Welt und unsere Zukunft prägen. Das ITER-Projekt, die größte Kernfusionsanlage der Welt, könnte unsere Energielandschaft revolutionieren. Mit diesen Inhalten beschäftigt sich das in ein Erasmus+ Mobilitätsprojekt eingebettete P-Seminar Physik, das die Zukunft der Energieversorgung durch bereichernde Aktivitäten erforscht und einen Aktionstag für Schüler der 10. Klasse des JFG entwickeln wird.

Während der ersten von zwei Mobilitätswochen hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, ihr Verständnis von erneuerbaren Energien, der Energiebilanz der EU und der spezifischen Energiedynamik ihrer Umgebung zu vertiefen und einen Einblick in den aktuellen Stand der Fusionsforschung in der Region zu erhalten. Zu den Höhepunkten zählten der Besuch einer Vorlesung über Plasmaphysik an der Universität Augsburg, die Besichtigung der Labore für experimentelle Plasmaphysik, praktische Experimente zu Windenergie und Biogas, das Lösen von Fusionsrätseln und -spielen sowie die Arbeit mit Fusionsreaktorsimulationen. Besuche des Max-Planck-Instituts für Fusionsforschung in Garching mit dem ASDEX Upgrade-Tokamak, des Start-Ups MarvelFusion in München, des Windparks Sielenbach und der Biogasanlage in Mering gaben wertvolle Einblicke in moderne Energieerzeugung, -forschung und -entwicklung. Auf dem Programm standen außerdem eine Actionbound-Tour durch Augsburg, der Besuch des berühmten Augsburger Christkindlesmarktes und ein Ausflug nach München.

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag