Heute war endlich der große Tag: Der Vorlesewettbewerb in Günzburg!
Die jeweiligen Schulsieger des Französisch Vorlesewettbewerbs aus der Region traten beim schwäbischen Bezirksfinale gegeneinander an. Ich durfte das Jakob-Fugger-Gymnasium vertreten.
Morgens habe ich mich mit Frau Schuster am Augsburger Hauptbahnhof getroffen. Zusammen sind wir mit dem Zug nach Günzburg gefahren. Die Fahrt ging richtig schnell vorbei – wir haben uns unterhalten und nochmal die letzten Details zum Wettbewerb abgesprochen. In Günzburg angekommen, sind wir vom Bahnhof mit unseren Rollern zum Dossenberger-Gymnasium gerollert, wo der Wettbewerb stattfand. Das war definitiv cooler als mit den normalen Öffis, ging schneller, wir waren an der frischen Luft und kennen uns jetzt super mit Google Maps aus 😊. Eine coole Aktion!
Schon auf dem Schulhof war richtig was los: 14 Schüler aus der ganzen Region, alle mit ihren Lehrern, die später auch in der Jury saßen.
Wir Schüler mussten erstmal backstage warten, bis wir aufgerufen wurden. Und wer durfte gleich als Erster ran? Genau: ich! Mein vorbereiteter Text war ein Auszug aus René Goscinnys „Les vacances du Petit Nicolas“ – auf jeden Fall spannender und lustiger als die üblichen Schulbuchtexte, die fast jeder vorlas und bestimmt auch eine nette Abwechslung für die Jury.
Nachdem alle mit ihrem eigenen, vorbereiteten Text durch waren, kam die zweite Runde:
Ein komplett unbekannter Text. Alle sollten nacheinander das Kapitel „La rose du petit prince“ aus Saint-Exupérys „Le Petit Prince“ möglichst betont und fehlerfrei vorlesen.
Der Text war nicht ganz ohne, aber ich kam wirklich gut klar, konnte ihn sehr flüssig und ohne Unterbrechungen vorlesen. Ich war zufrieden mit meiner Leistung.
Dann durfte ich das französisch dekorierte Vorlesezimmer verlassen und ein anderer Kandidat sollte sein Glück versuchen.
Bis alle mit ihren Texten fertig waren, hat das schon etwas gedauert. Das war aber kein Problem, ich habe ich mich richtig gut mit ein paar anderen Jungs unterhalten und mit einem sogar Nummern getauscht. Dadurch verging die Zeit wirklich schnell.
Am Ende fand die Siegerehrung statt. Jeder Schüler bekam eine Urkunde sowie ein Lesezeichen mit dem kleinen Prinzen. Der Sieger durfte sich ein Buch aussuchen. Für den Sieg hat’s für mich zwar leider nicht gereicht, was aber absolut nicht schlimm war. Ich habe mein Bestes gegeben und einen richtig coolen Tag in Günzburg verbracht: Neue Leute kennengelernt, französische Croissants und Süßes gegessen und einfach mal was anderes erlebt als den normalen Schulalltag bis 16.10 Uhr. Es hat mega Spaß gemacht und ich würde jederzeit wieder mitmachen!
Merci beaucoup!