Science Holidays der CVA in Toulouse

Autor:in: Susann Krannich und William Wörz, Q11
Kategorie(n): MINT-Aktivitäten

Da dieses Jahr vier Bewerbungen der Stadt Augsburg für die Science Holidays der CVA angenommen wurden, konnten zwei Schülerinnen und Schüler des JFGs in einem vollen Auto zum Flughafen München aufbrechen. Von dort aus ging es in einem eineinhalbstündigen Flug nach Toulouse, wo die diesjährigen Science Holidays stattfanden. Bei diesem Treffen kommen Schüler aus den europäischen Städten zusammen, die am Bau der Trägerrakete „Ariane“ beteiligt sind.
Die MT Aerospace AG ist am Bau der Booster der Rakete beteiligt und daher ist auch die Stadt Augsburg ein Mitglied der „Community of Ariane Cities / Communauté des Villes Ariane (CVA)Communauté des Villes Ariane (CVA)“. Außerdem waren sowohl andere Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und Belgien beteiligt. Die Unterbringung erfolgte im „CREPS de Toulouse“, einem großen Sportkomplex. Nach unserer Ankunft folgten nur noch ein paar Kennenlernspiele, danach gingen wir erschöpft ins Bett. Der nächste Morgen begann mit einem typisch französischen Frühstück. Mehr oder weniger gestärkt von diesem, hatten wir dann die Möglichkeit, selber eine Rakete aus Wasserflaschen zu bauen, welche wir nachmittags auch starteten. Außerdem bekamen wir von Seb, einem unserer Betreuer, eine Satellitenausbildung und bauten unseren eigenen originalgetreuen Satelliten. Die Abende gestalteten wir meist gemeinsam mit verschiedenen Spielen oder wir veranstalteten einen Filmabend.

logoCVA03b

Den nächsten Tag verbrachten wir in der Innenstadt von Toulouse, wo uns verschiedene Aufgaben erwarteten. Unser Team musste sich nur knapp dem Team der Spanier geschlagen geben und konnte den Tag auf einem erfolgreichen zweiten Platz abschließen. Tags darauf ging es ins „Cité de l´espace“, einen bekannten Themenpark zum Thema Weltall, wo von einem 1:1 Modell der Ariane, bis zum Planetarium und IMAX alles geboten war. Es folgten noch Besuche bei Airbus, wo wir uns die Endmontage des neuen A350 anschauten und ein Rundflug über Toulouse in einer französischen Propeller-Maschine für 4 Personen, bei denen manche als Co-Pilot sogar selber das Steuer übernehmen durften. Nach einer interessanten, lehrreichen und vor allem lustigen Woche, mussten wir uns am Freitag von unseren neu gewonnen Freunden verabschieden, wo bei dem ein oder anderen sogar ein paar Tränen flossen.

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag