Kategorie(n): Deutsch, Fächer A-Z, Lernen am JFG, Schulleben, Wettbewerbe
Autor:in: Jürgen Wünsch

Vorlesewettbewerb

Am vergangenen Dienstag, dem 22.11.2022, konnte endlich wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen stattfinden. Am frühen Nachmittag trafen sich die fünf Klassensiegerinnen und die Ganztagesklassen der 6. Jahrgangsstufe als Zuhörer in gemütlicher Atmosphäre, um die diesjährige Vorlesekönigin des JFG zu küren. Für die Schülerinnen und Schüler stellt der Wettbewerb eine willkommene Abwechslung zum Unterricht dar und bietet ihnen zudem die Möglichkeit, neue Bücher kennenzulernen. Mitglieder aus verschiedenen Bereichen der Schulfamilie bildeten die Jury, der es an diesem Tag wirklich nicht leicht gemacht worden ist, eine Entscheidung zu treffen.

In der ersten Runde lasen die Schülerinnen eine Textstelle aus einem bekannten Buch vor. Es wurden interessante Passagen gewählt, die spannend, traurig oder lustig waren. Gelesen wurde dabei aus folgenden Büchern:

Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen
Anna Woltz: Für immer Alaska
Kai Pannen: Du spinnst wohl
Soman Chainani: The School of good and evil
Isabel Abedi: Lola macht Schlagzeilen

In der zweiten Runde musste dann ein Fremdtext gelesen werden, hierbei handelte es sich um Ein Sommer in Sommerby von Kirsten Boie. Während den Schülerinnen und Schülern im Anschluss weiter vorgelesen worden ist, zog sich die Jury zur Beratung zurück. Man konnte an der Dauer bereits erahnen, dass ihnen die Entscheidung nicht leicht fiel. Nachdem dann noch kurz die Buchpreise vorgestellt worden sind, konnte das Ergebnis endlich verkündet werden. Am Ende setzte sich Julie Waltenberger aus der Klasse 6E verdient durch. Gratulation zu dieser tollen Leistung.

Herzlichen Dank an die fünf Schülerinnen, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben. Es erfordert durchaus Mut, vor so einer großen Zuhörerschaft zu lesen.

Natürlich geht ein ganz besonderes Dankeschön auch an die Jury, bestehend aus Frau Huth-Dierig, den Elternbeiratsmitgliederinnen Frau Nehm und Frau Kotschenreuther, der Deutschkollegin Frau Kaczkowski und der Schülersprecherin Amelie Brandsch, die sich extra Zeit genommen haben, um diese Veranstaltung zu ermöglichen. Zuletzt sei auch dem Schülersprecher Oskar Gsell gedankt, der die Moderation gewohnt souverän unterstützte.

Vorlesewettbewerb2

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag