Kategorie(n): Fächer A-Z, MINT-Aktivitäten, Physik, Solar Mobil, Wahlunterricht, Wettbewerbe
Autor:in: Jörg Haas

Deutsche Meisterschaft SolarMobil 2023 – JFG räumt ab

Diese Woche fand die DM SolarMobil 2023 in Dortmund statt und das Jakob-Fugger-Gymnasium hat sich bei der bayerischen Meisterschaft mit vier Teams qualifiziert. Insgesamt nahmen aus Bayern noch zwei weitere Teams vom Rudolf-Diesel-Gymnasium und vom Gymnasium Friedberg teil. Die Testfahrten am Nachmittag vor dem Wettbewerbstag waren schon sehr wichtig um die Fahrzeuge noch zu optimieren und dann am Wettbewerbstag durchzustarten…

Nach Qualifying, Posterpräsentation und Jurybefragung ging es dann für die Ultraleichtteams ins Halbfinale. Dort erlitt das Fahrzeug des Seniorteams mit Nicolas Biskup und Niklas Höftmann einen technischen Schaden beim Umschaltmechanismus, der dann im 2. Lauf dazu führte dass das Fahrzeug nicht ins Ziel kam. Das Juniorteam um Finn Eppler, Stavio Al Shaltan und Frederic Praveen hatten das Halbfinale klar gewonnen und unterlagen dann im Finale knapp dem späteren Siegerteam aus Emden. Aber das Seniorteam kam auf der zweiten Rennbahn der sogenannten Kasseler-Acht zurück, da hier nicht gewendet werden musste, aber nun war Kurvenfahrt verlangt. Das eilig reparierte Fahrzeug hielt durch und deklassierte die Konkurrenz (7 Runden) mit 9 gefahrenen Runden in einer Minute und so reichte es am Ende für den Vize-DM-Titel. Das Fahrzeug des Juniorteams war auf dem Rundkurs zu schnell unterwegs und flog nach 2,5 Runden in der 180°-Kurve aus der Bahn und knapp erreichte das Team den 3. Platz.

DCIM100GOPROGOPR0077.JPG
SolarSolution_Test

Auch unsere beiden Solar-E-Teams (solargeladener Energiespeicher im Fahrzeug) haben großartig abgeschnitten: Das Team „Reifenpanne“ mit Christopher Huber und Philipp Knechtel erreichte den 4. Platz und das Team „rasender Eisverkäufer“ um Rudi Ren und Tilman Matzura gewann das Rennen überzeugend, aber aufgrund im Bereich „Konstruktion“ und „Design“ wurden die letztjährigen 6. Klässler von einem Team aus Duisburg knapp abgefangen.

Damit haben die Teams vom Jakob-Fugger-Gymnasium so viele Top3-Platzierungen geholt, wie keine andere Schule in Deutschland.

Ergebnisse im Detail:
Ultraleicht B
1. UB04 – „BGT-22“ – BBS Osterholz-Scharmbeck
2. UB05 – „Solar-Solution 2.1“ – Jakob-Fugger-Gymnasium
3. UB01 – „Die Solarkanone“ – Oberschule Wagenfeld
Ultraleicht A
1. UA01 – „Roadrunner“ – Johannes-Althusius-Gymnasium
2. UA03 – „Dragonfly“ – Schule Hohe Geest (Hohenwestedt)
3. UA09 – „Immortalis III+“ – Jakob-Fugger-Gymnasium
Solar-E-Klasse
1. SE04 – „Abtei-Velocity“ – Abtei-Gymnasium Duisburg
2. SE02 – „Eisverkäufer“- Jakob-Fugger-Gymnasium Augsburg
3. SE01 – „W-196“ – Gymnasium Hankenbüttel

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit

Wettbewerb „Jugend debattiert“

Starker Einsatz, großer Sport – Regionalentscheid in Mering

Erasmus+-Projektwoche „Future of Energy“ (14.-22.3.25)

JFG@Rocketeer 2025: Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in die Themen der Zukunft

Jakob-Fugger-Gymnasium triumphiert im Fußballkrimi

Kleine Gräte – große Forschung am Jakob-Fugger-Gymnasium

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025