Kategorie(n): Partnerschaften und Kooperationen, Siemens AG
Autor:in: Lukas Wöhrle, Q11

Bewerbungstraining der Siemens AG

Zählt der erste Eindruck wirklich? Ist ein Anzug ein Muss? Wie stelle ich mich selbst am besten vor? Diese Fragen beschäftigen vor allem uns Jugendliche der elften Jahrgangsstufe, da reale Bewerbungsszenarien immer näher rücken. Es war daher für uns Schüler der P-Seminare „Möbelleichtbau“ und „Junior Science Café“ eine lohnenswerte Bereicherung, dass die Siemens AG ein Bewerbungstraining am JFG für uns veranstaltete.

Zu Beginn wurde uns von drei Expertinnen und Experten eine allgemeine Einführung in den Bewerbungsvorgang gegeben sowie die Dos and Don’ts des Bewerbens vermittelt. Nach der Möglichkeit, Fragen an die erfahrenen Siemens-Angehörigen zu stellen, gab es für jedes P-Seminar die einmalige Gelegenheit, einem simulierten Bewerbungsgespräch unter Realbedingungen beizuwohnen, bei dem sich je eine Schülerin bzw. ein Schüler der Bewerbungssituation stellen durfte. Natürlich haben wir uns nicht unvorbereitet den Fragen der Experten gestellt. Im Vorfeld verfasste jeder Schüler eine Bewerbung auf eine von der Siemens AG ausgeschriebene Stelle. Beide Teilnehmer, Michael Fried und Sabrina Keller, haben sich gut geschlagen und erhielten nach ihren Bewerbungsgesprächen durch die anwesenden Schülerinnen und Schüler und die Interviewer ein konstruktives Feedback.

Nachdem wir noch weitere Tipps für unsere Bewerbung bekamen, stellten die Referentinnen und Referenten die vielseitigen Arbeitsbereiche der Siemens AG vor. Viele hat es überrascht, dass die Siemens AG gar keine Waschmaschinen und Staubsauger mehr produziert, sondern weltweit führend in verschiedensten innovativen Bereichen der Elektrotechnik und Elektronik ist.

Wir bedanken uns an dieser Stelle, dass uns die Siemens AG einen derart intensiven Einblick in das Bewerbungsverfahren ermöglichte.

Feedback1_kl

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit

Wettbewerb „Jugend debattiert“

Starker Einsatz, großer Sport – Regionalentscheid in Mering

Erasmus+-Projektwoche „Future of Energy“ (14.-22.3.25)

JFG@Rocketeer 2025: Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in die Themen der Zukunft

Jakob-Fugger-Gymnasium triumphiert im Fußballkrimi

Kleine Gräte – große Forschung am Jakob-Fugger-Gymnasium

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025