Kategorie(n): Fächer A-Z, Lernen am JFG, Politik und Gesellschaft
Autor:in: Christina Obermeier

Die 10b zu Gast am Bayerischen Landtag

„Als Landtagspräsidentin bin ich Hüterin der Demokratie. Daher frage ich: Was machen Soziale Medien mit unserer Demokratie?“, so Landtagspräsidentin und Initiatorin der Veranstaltungsreihe Ilse Aigner bei ihrer Begrüßung der jungen Erwachsenen.
Cybermobbing, Digitaler Stress, Datenschutz – gerade für Kinder und Jugendliche gibt es in den Sozialen Netzwerken viele Risiken. Im Rahmen der fünfteiligen „Jungen Reihe“, in der Mitglieder des Bayerischen Landtags mit jungen Erwachsenen gesellschaftspolitisch relevante Themen diskutieren, tauschten sich Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b mit Schülerinnen aus drei anderen Regierungsbezirken sowie Studierenden aus ganz Bayern aus und schilderten ihre Sicht der Dinge.

Nach der Ankunft wurden die Gäste zunächst mit einem Frühstücksimbiss im Steinernen Saal des Landtagsgebäudes empfangen, bevor das Programm begann.
In einer von der ZDF-Moderatorin Ariane Alter moderierten Podiumsdiskussion mit verschiedenen Expertinnen und Experten, unter anderem der Staatsanwältin Teresa Ott, die über verschiedene Straftatbestände in Zusammenhang mit der Nutzung Sozialer Medien aufklärte und der Influencerin Alina Zacher, die über ihre persönlichen Erfahrungen mit Hate-Speech berichtete, wurden verschieden Aspekte der Thematik beleuchtet. Im Anschluss diskutierten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Abgeordneten aller Parteien des Bayerischen Landtags Fragestellungen zu den Themen Social Media als Plattform zur politischen Meinungsbildung und sozialen Teilhabe sowie gesundheitliche Auswirkungen von Social Media durch Cybermobbing, Onlinesucht und digitalen Stress und präsentierten ihre Ergebnisse.

byl_08-07-22_021
byl_08-07-22_136

Mir persönlich hat der Tag echt gut gefallen Die Politiker waren größtenteils sehr bodenständig und sympathisch. Insgesamt kann man also sagen: wissenswerte Vorträge, interessante Diskussionen und gutes Essen, ein gelungener Ausflug! (Oskar Gsell)

Ich fand das Gebäude sehr imposant, eine Führung durch das Maximilianeum wäre sicher auch noch eine interessante Exkursion. Toll fand ich, dass sich die Landtagspräsidentin persönlich so viel Zeit genommen hat. (Martha Thurik)

Der Vortrag von Frau Ott hat mich besonders beeindruckt, sie hat uns auch „die dunkle Seite“ von Social Media aufgezeigt. Das war eine gute Ergänzung zu unserem schulischen Präventionsprogramm. (Enes Duran)

Bilder: Bildarchiv Bayerischer Landtag; Fotos: Stefan Obermeier

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag