Kategorie(n): Lernen am JFG, MINT-Aktivitäten, Schulleben, Unsere Schule
Autor:in: Jörg Haas

Digitale Schule 2021

Seit dem 18.11.2021 ist es offiziell. Das Jakob-Fugger-Gymnasium wurde offiziell als „Digitale Schule 2021“ ausgezeichnet. Der Kriterienkatalog „Digitale Schule“ umfasst fünf Konzept-Module, die u.a. von der Gesellschaft für Informatik und „MINT Zukunft schaffen!“ entwickelt wurden. Bundesweit gibt es aktuell nur 450 Schulen, die diese Kriterien erfüllen und nur vier in Augsburg. Die Kriterien, die vom JFG laut dem Jurygutachten alle überdurchschnittlich erfüllt wurden, lauten:

  • Pädagogik und Lernkulturen
  • Qualifizierung der Lehrkräfte
  • Vernetzung mit Eltern, Kommune, Wirtschaft und zivilgesellschaftlichen Akteuren
  • Dauerhafte Implementierung von Konzepten zur digitalen Bildung
  • Zugang zur Technik und Ausstattung der Schule

Diese Auszeichnung ist für die AG „Digitalisierung“ in der Schulentwicklung zugleich Bestätigung, dass das JFG mit den vielen neuen Projekten auf dem richtigen Weg ist und Ansporn auch weiterhin das Thema Digitalisierung so umzusetzen, dass ein klarer pädagogischer und didaktischer Mehrwert für das Lehren und Lernen am JFG entsteht.

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit

Wettbewerb „Jugend debattiert“

Starker Einsatz, großer Sport – Regionalentscheid in Mering

Erasmus+-Projektwoche „Future of Energy“ (14.-22.3.25)

JFG@Rocketeer 2025: Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in die Themen der Zukunft

Jakob-Fugger-Gymnasium triumphiert im Fußballkrimi

Kleine Gräte – große Forschung am Jakob-Fugger-Gymnasium

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025