Drei Schüler und eine Schülerin des Jakob-Fugger-Gymnasiums qualifizieren sich für das Länderfinale von „Jugend präsentiert“

Autor:in: Claudia Heinzle
Kategorie(n): Deutsch, Schulleben, Wettbewerbe

Vier Schüler und Schülerinnen überzeugten beim „Jugend präsentiert“-Schulwettbewerb mit ihren Präsentationen zu einem naturwissenschaftlich-mathematischen Thema die Jury und qualifizieren sich damit für das Länderfinale des Bundeswettbewerbs „Jugend präsentiert“. Mit ihrer Präsentation zu „Wie funktioniert das Herz?“ belegte Lejla Badnjevic (Klasse 10) den ersten Platz, gefolgt von Jakob Kloep (Klasse 10), der mit „O- und X-Beine“ den zweiten Platz erreichte. Ebenfalls in das Länderfinale ziehen Tanay Kokane (Klasse 8) mit „Kaffeesucht“ und Regina Vogl (Klasse 10) mit „Kopfläuse“ ein. Das Jakob-Fugger-Gymnasium richtete bereits zum 5. Mal einen „Jugend präsentiert“-Schulwettbewerb aus. Am 9.Februar waren insgesamt 10 Schüler und Schülerinnen im Schulfinale angetreten. Bei der Bewertung der Präsentationen legte die Jury ein besonderes Augenmerk auf den Sachverstand und die Anschaulichkeit, also ob das Publikum mit einer verständlichen und kreativen Präsentation für das Thema begeistert werden konnte.
Im Wettbewerb 2023/24 haben 75 Schulen Schulwettbewerbe durchgeführt, an denen sich insgesamt über 8.000 Schülerinnen und Schüler beteiligt hatten. Das Länderfinale findet am 12. und 13. April in Amber-Weiden statt.

Ferien sind immer super.

Literatur hautnah: Hannes Wirlinger begeistert Schüler am Jakob-Fugger-Gymnasium

Der Wahlkurs Fuggereiführung

Die Fuggerei – Geschichte, die inspiriert

Einblicke in die Sicherheitspolitik: Hauptmann Vanessa Wiethölter zu Besuch an unserer Schule

MINT-EC-Camp „Chemie elektrisiert – Mehr Nachhaltigkeit durch innovative Prozesse “ in Göttingen

JFG-Spieleabend

Startup-Wettbewerb in den 9. Jahrgangsstufen: Die 3 besten Teams des JFGs stehen fest!

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit

Wettbewerb „Jugend debattiert“

Starker Einsatz, großer Sport – Regionalentscheid in Mering

Erasmus+-Projektwoche „Future of Energy“ (14.-22.3.25)