Kategorie(n): MINT-Aktivitäten
Autor:in: Dirk Bethe

Durchstarten mit mobilem Messwerterfassungs- und Auswertungssystem

Dank einer großzügigen Spende der Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung der Stadt Augsburg konnten mobile Datenlogger samt vielfältiger Messsonden für die Biologie-, Chemie- und Physik-Fachschaften des Jakob-Fugger-Gymnasiums und des Maria-Theresia-Gymnasiums angeschafft werden. Ob Lernzirkel, Praktikum oder Freilandarbeit, die Datenlogger und entsprechende Sonden können überall Dank des kompakten Baus eingesetzt werden. So konnten wir mit dem Strömungsgeschwindigkeitsmesser die unterschiedlichen Strömungsverhältnisse in der Wertach bei höherem Wasserstand messen und diskutieren.

Aber auch physiologische Messungen, wie beispielsweise Ableitung von Nervenpotentialen, Aufnahme von Kohlendioxidkonzentrationsänderungen und Lungenvolumenbestimmungen, sind im biologischen Bereich ebenso möglich wie ökologische Untersuchungen (Sauerstoffgehalt im Wasser, Temperatur, pH-Wert – Bestimmung). Die Fachgrenzen verschwimmen teils, so können die Temperaturabhängigkeit der Sauerstoffsättigung in Wasser, die Redoxpotential- bzw. Spannungsmessung und die Bestimmung natürlicher Radioaktivität (z.B. in Pilzen) unter chemischen oder physikalischen Gesichtspunkten untersucht werden.

Ein breiter Einsatzbereich ist daher gewährleistet. Dazu trägt auch die weitgehend intuitive Bedienung der Geräte bei – die Schüler können prinzipiell sofort mit dem Messen beginnen, gespeicherte Daten untereinander in Graphiken in Beziehung bringen und die Ergebnisse ausdrucken – und SPASS beim naturwissenschaftlichen Arbeiten haben.

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit

Wettbewerb „Jugend debattiert“

Starker Einsatz, großer Sport – Regionalentscheid in Mering

Erasmus+-Projektwoche „Future of Energy“ (14.-22.3.25)

JFG@Rocketeer 2025: Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in die Themen der Zukunft

Jakob-Fugger-Gymnasium triumphiert im Fußballkrimi

Kleine Gräte – große Forschung am Jakob-Fugger-Gymnasium

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025