Kategorie(n): Wirtschaft und Recht
Autor:in: Enja Frank, Q12

Einblicke in die Praxis: Die beiden Vorstände der Dierig Holding AG stellen den Jahresabschluss vor

Im Rahmen der langjährigen Schulpartnerschaft mit der Dierig Holding AG fand am 12. Dezember 2024 eine Präsentation des Jahresabschlusses 2023 an unserer Schule statt. Ellen Dinges-Dierig und Benjamin Dierig, die beiden Vorstandsmitglieder der Gesellschaft, nahmen sich die Zeit, den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Wirtschaft und Recht ihr Unternehmen näherzubringen.
Diese Veranstaltung bot wertvolle Einblicke in die Unternehmensstruktur und ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, die im Unterricht behandelten Bilanzkennzahlen aus der Praxis kennenzulernen. Besonders eindrucksvoll war die detaillierte Betrachtung der beiden Geschäftsbereiche der Dierig Holding AG: einerseits die Herstellung hochwertiger Textilien, andererseits die Entwicklung und das Verwalten von Immobilien.
Neben der Analyse der aktuellen Geschäftsentwicklung wurden auch geplante Investitionen und strategische Ausrichtungen thematisiert. Dabei gelang es den Referenten, historische und aktuelle Herausforderungen des Unternehmens, wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie, des Ukraine-Konflikts und der damit verbundenen politischen Unsicherheiten, anschaulich zu erläutern. Ein besonders spannender Einblick war die Diskussion über die beendete Zusammenarbeit mit Amazon.
Die Veranstaltung regte zudem zur Reflexion über die Rolle des Mittelstands in Deutschland an. Aussagen wie „Der Mittelstand hält das Land am Laufen“ warfen Fragen zu den Herausforderungen mittelständischer Unternehmen auf, insbesondere im Kontext der finanziellen Belastungen durch EU-Regulierungen. Auch grundlegende wirtschaftliche Prinzipien wie „Umsatz ist nicht gleich Gewinn“ und „Langfristigkeit zählt“ wurden thematisiert und mit anschaulichen Beispielen aus der Praxis untermauert.
Da die Zeit für die Veranstaltung begrenzt war, erhielt der Kurs eine gedruckte Ausgabe des Jahresabschlusses 2023, um die gewonnenen Einblicke vertiefen zu können.
Wir möchten uns im Namen unserer Schule herzlich bei Ellen Dinges-Dierig und Benjamin Dierig für die lehrreiche und informative Veranstaltung bedanken. Ihre persönliche Anwesenheit unterstreicht die Wertschätzung unserer Schule und der Partnerschaft.

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag

Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Internet-Teamwettbewerb Französisch