Kategorie(n): Deutsch, Fächer A-Z, Lernen am JFG, Schulleben, Wettbewerbe
Autor:in: Elisabeth Schütz (9b), Manuel Höfer

Erfolgreiches Debattenjahr am JFG

Begründet seine Meinung sagen, den Aussagen anderer Menschen zuhören und gemeinsam eine gute Lösung für ein Problem finden. Das sind in unserer demokratischen, pluralistischen Gesellschaft wichtige Kompetenzen, die auch in der Schule gefördert werden sollen. Und so nahm auch in diesem Jahr das Jakob-Fugger-Gymnasium wieder am Wettbewerb „Jugend debattiert“ teil.

Nach der Unterrichtsreihe und den Klassenwettbewerben in Jahrgangsstufe 9 stand am Montag, dem 23. Januar 2023, der Schulwettbewerb auf dem Programm. Nach zwei spannenden Halbfinals erlebten die Zuschauer im großen Veranstaltungsraum BU07 ein hochkarätiges Finale zum Thema „Soll in Deutschland eine Soziale Pflichtzeit eingeführt werden?“. Daniel Dudnik (9d) und Hannah Schultheiß (9a) konnten sich hier durchsetzen und sich für den Regionalentscheid qualifizieren. Dies gelang ebenfalls Sven Meyer (Q11) und Sebastian Rappold (10b), die den Schulwettbewerb der Sekundarstufe II für sich entscheiden konnten.

Am Dienstag, den 28. Februar 2023, fand dann der Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ statt. Die Debattanten, Ersatzdebattanten, Juroren, Ersatzjuroren der ersten und zweiten Sekundarstufe wurden herzlich in das Gymnasium bei St. Anna eingeladen und dorthin von Frau Winkler begleitet. Dort fanden jeweils pro Sekundarstufe zwei Runden statt, in denen debattiert wurde. Zwischen den Debatten hatten die Schülerinnen und Schüler eine Pause, in der man sich mit Jugendlichen aus den anderen Schulen unterhalten konnte. Dies war ein schönes Erlebnis, da man erfahren konnte, wie das Debattieren in den anderen Schulen läuft. Wir, die Debattanten und Juroren aus dem JFG, haben festgestellt, dass es Unterschiede bei dem Jurieren gibt in den verschiedenen Schulen. Nach den letzten Debatten der Sekundarstufe II wurden die Urkunden verteilt und die Finaldebattanten verkündet. Danach machten wir uns auf den Weg in das Maria-Ward-Gymnasium. Dort debattierten die Finaldebattanten und einige ausgewählte Schüler-Juroren durften mitjurieren. Nach einer kurzen Pause wurden den Zuschauern – unter ihnen auch unsere Schulleiterin Frau Felber – die Gewinner verkündet, die anschließend jeweils einen Preis bekommen haben. Sven Meyer aus der Q11 des JFG erzielte eine hervorragende Leistung und erreichte den ersten Platz im Regionalfinale. Damit darf er unsere Schule und die Region Augsburg beim Landeswettbewerb Jugend debattiert in München vertreten. Zusammenfassend kann man sagen, dass das Regionalfinale eine sehr spannende und lehrreiche Erfahrung war. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen viele neue Erkenntnisse mit und zeigten sich von ihrer besten Seite.

ho1

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag