„Jugend präsentiert“ – Finale in Berlin (September 2019)

Autor:in: Claudia Heinzle
Kategorie(n): MINT-Aktivitäten, Schulleben, Wettbewerbe

Die beiden Schüler Sven Meyer und Raphael Buck haben dieses Jahr im Bundesfinale des Wett-bewerbs von „Jugend präsentiert“ teilgenommen. Dieser fand vom 13.09. – 15.09.2019 in Ber-lin statt. Sven Meyer hat sich über den Regionalentscheid im Frühjahr qualifiziert und Raphael Buck hat sich durch seinen ersten Platz im Schulwettbewerb die Teilnahme am Finale gesi-chert. Beide Schüler haben im Vorfeld des Finales an einer Präsentationsakademie in Heide-berg im Maie 2019 teilgenommen. Das Motto des Bundesfinales war „Optimal“. Sven Meyer hat passend dazu das Thema „Warum hat Fennie der Fuchs so große Ohren? Und ist das opti-mal?“ gewählt und vorgestellt. Raphael Buck hat das Thema „Die optimale Verschlüsselung“ gewählt und gekonnt präsentiert. Begleitet und betreut wurden die Schüler von den Lehrkräf-ten Jörg Haas und Claudia Heinzle.
Des Weiteren erfüllt das Jakob-Fugger-Gymnasium seit diesem Jahr alle Voraussetzungen um den Titel „Jugend präsentiert“-Schule zu tragen. Dazu gehört unter anderem, dass jedes Jahr ein Schulwettbewerb stattfindet und dass sich viele Schüler am Wettbewerb beteiligen.“

Schüleraustausch nach Dayton 2025 – Ein unvergessliches Abenteuer in den USA

Jakob-Fugger-Gymnasium ist nun Deutsche Schachschule

Erasmus+-Projekt „Renaissance“ in Bourges

Geographiewettbewerb „Diercke Wissen“

Kennenlernfahrt der 5. Klassen nach Violau

Mein Tag beim 25. „Concours de lecture“ in Günzburg 

2. XITASO-JFG Hackathon zum Thema Nachhaltigkeit

Wettbewerb „Jugend debattiert“

Starker Einsatz, großer Sport – Regionalentscheid in Mering

Erasmus+-Projektwoche „Future of Energy“ (14.-22.3.25)

JFG@Rocketeer 2025: Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten spannende Einblicke in die Themen der Zukunft

Jakob-Fugger-Gymnasium triumphiert im Fußballkrimi

Kleine Gräte – große Forschung am Jakob-Fugger-Gymnasium

Exkursion ins Textil- und Industriemuseum Augsburg  

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025