Kategorie(n): Wirtschaftsinformatik
Autor:in: Andreas Horn

KI im Unterricht – wie funktioniert eigentlich eine KI?

In der 11. Klasse beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler im Fach Wirtschaftsinformatik mit dem Optimieren von Geschäftsprozessen und der Algorithmik. Das Thema „Künstliche Intelligenz“ durfte bei der Neuausrichtung des Lehrplans natürlich auch nicht fehlen.
Um ein erstes Verständnis für die Funktionsweise einer KI zu erlangen, spielten die Schülerinnen und Schüler im Unterricht das Spiel „Mensch Maschine – Wer zeigt hier wem den Weg?“. Das Spiel basiert auf den Regeln von Bauernschach. Ein Schüler spielt dabei den Menschen, zwei weitere Schüler die Maschine. Im Unterschied zum Menschen, merkt sich die Maschine jedoch Fehlzüge und streicht diese dann von der Liste aller möglichen Spielzüge. Umso länger das Spiel geht und umso mehr die Maschine „gelernt“ hat, desto besser wird die Maschine. Irgendwann ist es für den Menschen nicht mehr möglich, zu gewinnen.
Durch dieses Spiel werden den Schülerinnen und Schülern die Algorithmik des maschinellen Lernens erklärt und dabei ein Paradigma des maschinellen Lernens, nämlich des verstärkenden Lernens, nähergebracht. Im Laufe des Unterrichts werden sich die beiden Klassen des WWG-Zweiges mit weiteren Paradigmen des maschinellen Lernens beschäftigen und über die Einsatzmöglichkeiten und die Chancen und Risiken dieser neuen Technologie diskutieren.

Für alle Interessierte – das Spiel kann unter folgendem Link kostenlos heruntergeladen werden: Link

Ein aktiver Mathe-Monat liegt hinter uns

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

So sehen Sieger aus!

Augsburger Schulskimeisterschaft

In 80 Tagen um die Welt…

book-speed-dating

„Man lernt in der Schule doch nichts fürs Leben!“ – Von wegen! 

Erfolgreicher 2. Platz bei der Bayerischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

Lesung am 8. April 2025

Wissenschaft hautnah: Umweltmedizinerin Prof. Dr. Traidl-Hoffmann eröffnet Wissenschaftswoche am Jakob-Fugger-Gymnasium

Besuch der digitalen Hauptversammlung der Siemens AG am 13.02.25 – Einblicke in einen global agierenden Technologiekonzern

Tag des Handwerks am 26.02.25: Unsere Schülerinnen und Schüler erkunden die Vielfalt des Handwerks vor Ort

Berufliches Speeddating bei der Philisteria am 21.02.25  

Besuch im Bayerischen Landtag

Unser Jugend forscht Projekt – „Kleine Gräte – großes Problem: Farbe bringt Licht ins Dunkel“

Exkursion der 10. Klassen des WWG-Zweiges zur Dierig-Logistik in Lechhausen am 06.02.2025

1. Platz bei der Schwäbischen Schulschach-Mannschaftsmeisterschaft

1. Platz in der Kategorie Nachhaltigkeit beim Börsenspiel der Stadtsparkasse Augsburg

MINTGirls@JFG Aktionsnachmittag