12.07.2021
Kategorie(n): Deutsch, Fächer A-Z, Lernen am JFG, Partnerschaften und Kooperationen, Schulbibliothek, Stadtbücherei Augsburg

Lesen was geht! Der Sommerferien-Leseclub für junge Leute

Autor:in: Stephanie Ruf

Die Stadtbücherei Augsburg bietet wie über 180 öffentliche Bibliotheken in Bayern in den Sommerferien spannendes Lesefutter und tolle Preise!
Schülerinnen und Schüler, die vor den Ferien in der 3. bis zur 7. Klasse waren, können sich beim kostenlosen Sommerferien-Leseclub anmelden und exklusiv tolle Medien ausleihen, die speziell für die Club-Mitglieder angeschafft worden sind.

Für jedes gelesene Buch bekommt man einen Stempel. Man kann sich Stempel aber auch durch die Teilnahme an Aktionen verdienen. Mit etwas Glück kann man – wenn man während der Sommerferien mindestens drei Stempel gesammelt hat – einen der vielen tollen Preise gewinnen! Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält am Ende eine Urkunde.
Die Anmeldung zum Sommerferien-Leseclub ist ab dem 29. Juli in allen Stadtteilbüchereien (Ausnahme: Bücherbus) möglich. Eine Anmeldung ist auch für die Teilnahme an den Veranstaltungen notwendig.

Folgende Veranstaltungen sind geplant:

29.07.2021: Eröffnungs-Party mit dem Autor Zoran Drvenkar um 14:30 Uhr auf dem Ernst-Reuter-Platz!

02.08.2021: Piratentag im Fugger-Welser-Museum von 9:00 bis 13:00 Uhr, Start und Ende in der Stadtbücherei am Ernst-Reuter-Platz.

04.08.2021: Autorenlesung mit Rüdiger Bertram aus „Plötzlich 1 Million Follower“ um 14:30 Uhr auf dem Ernst-Reuter-Platz.

12.08.2021: Autorenlesung mit Sabine Bohlmann aus „Frau Honig“ um 14:30 Uhr auf dem Ernst-Reuter-Platz.

Newsletter

Jakob-Fugger-Gymnasium


Mit dem Klick auf den Button "abonnieren" erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer Anmeldedaten gemäß der Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union. Ihre E-Mail-Adresse wird von uns ausschließlich für den Versand des Newsletters genutzt. 

Die dafür erforderliche Verarbeitung der Daten erfolgt durch unseren Dienstleister CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede, Deutschland. Weiterführende Hinweise zur Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier.

Die Abmeldung vom Newsletter und die damit verbundene automatische Löschung Ihrer Daten ist jederzeit möglich.